Release-Datum: 14. November 2022
Was ist neu
Erratum 3 February 2023: If you are using UiPath Apps, your CPU must have AVX support. For more information, check the Additional UiPath Apps section from this guide.
Neue Produkte und Dienstleistungen
Beim Upgrade auf eine neue Automation Suite-Version sind neu integrierte Produkte standardmäßig nicht aktiviert. Dies ist auch bei Process Mining- und Automation Suite-Robotern der Fall, die Sie erst nach einem Upgrade auf 2022.10 aktivieren können. Anweisungen finden Sie unter Verwalten von Produkten .
Process Mining
Process Mining ist jetzt in der Automation Suite verfügbar.
Mit Process Mining können Sie Ihre End-to-End-Geschäftsprozesse erkennen, automatisieren und überwachen. Es wandelt Daten aus Ihren IT-Systemen in visuelle interaktive Dashboards um, sodass Sie Ineffizienzen, Engpässe und Abweichungen erkennen sowie die Ursachen und möglichen Risiken verstehen können. Process Mining ermöglicht es allen Ebenen der Organisation, Geschäftsprozesse zu verstehen und Möglichkeiten zur Prozessverbesserung zu erkennen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Automatisierung.
See Process Mining (Automation Suite) for an overview of the main Process Mining features.
Automation Suite-Roboter
Automation Suite-Roboter haben sich ebenfalls der Partei angeschlossen.
Mit Automation Suite-Robotern können Sie die Unattended-Automatisierung im Hintergrund ausführen und Roboter mit hoher Dichte verwenden, ohne sich darum kümmern zu müssen, ständig neue Maschinen selbst bereitzustellen, um Roboter-Rechenleistung in großem Maßstab bereitzustellen. Erstellen Sie eine Maschinenvorlage und fügen Sie sie Ordnern hinzu, um sicherzustellen, dass ein Roboter und eine Maschine immer verfügbar sind, wenn Unattended-Prozesse in diesem Ordner ausgeführt werden müssen.
See Automation Suite robots for more information on how to set up and use this feature.
Â
Diensttests
Wir haben eine neue Self-Service-Option hinzugefügt, mit der Sie neue Dienste und Funktionen für Ihre vorhandenen Bereitstellungen und Daten ausprobieren können.
Wenn Sie sie noch nicht besitzen, können Sie jetzt eine kostenlose Testversion starten für:
Organisationsadministratoren können eine Dienst-Testversion auf der Seite Lizenzen auf Organisationsebene auf der neuen Registerkarte Testdienste anfordern und aktivieren:

For detailed instructions, see Requesting a service trial.
Â
-la-carte-Produktauswahl
Bisher umfasste die Standardinstallation der Automation Suite eine Auswahl von zwei Produktoptionen mit jeweils eigenen Hardwareanforderungen: Vollständig und Einfach.
Wir haben die grundlegende Produktauswahl eingestellt und bieten stattdessen eine a-la-carte-Produktauswahl an, sodass Sie nur die Produkte auswählen können, die Sie interessieren. Daher ist jetzt sogar der Orchestrator ein optionales Produkt.
While this change increases your flexibility, it also comes with some rules, but you’ll see these are for your own benefit. The Automation Suite interactive installer now ensures that cross-product dependencies are resolved and that your UiPath ecosystem works without any hiccups.
As expected, this new option has introduced a series of changes in the behavior of the Automation Suite interactive installer. For details, check out Manual: Single-node evaluation profile requirements and installation and Manual: Multi-node HA-ready production profile requirements and installation.
Â
Interoperabilität zwischen dem AI Center und der Automation Suite
Diese Version verbessert die Funktionsweise von AI Center in der Automation Suite-Umgebung.
- Sie können Ihre eigenständige AI Center-Installation in eine standardmäßige Automation Suite-Installation umwandeln, um von den Plattformfunktionen zum Hosten zusätzlicher Produkte zu profitieren.
- Sie können Ihr AI Center, das in der Automation Suite 2022.10 ausgeführt wird, mit einem eigenständigen Orchestrator und einer eigenständigen Identität verbinden, genauso wie die eigenständige Installation von AI Center in früheren Versionen funktionierte.
Â
RPM-Pakete
Wir haben die Liste der Voraussetzungen für die Installation der Automation Suite aktualisiert.
Bevor Sie eine manuelle Installation starten, müssen Sie nun sicherstellen, dass Sie über ein RHEL-Abonnement verfügen, die geeigneten Repositorys aktiviert und alle erforderlichen RPM-Pakete installiert haben.
Sie können das manuelle Installationsprogramm install-uipath.sh
verwenden, um RPM-Pakete zu installieren und zu validieren.
For a complete list of required RPM packages and details on the tools you can use to validate your environment, see Hardware and software requirements.
Â
ArgoCD SSO-Authentifizierung
Escape the need to manually enter your domain credentials every time you want to access ArgoCD. Configure the single sign-on authentication method for your users, and allow them to simply click for a more secure access. Learn how to Enable SSO for ArgoCD.
Â
Einheitliche UI-Erfahrung
Wir haben ein neues Tool eingeführt, das Sie durch die Schritte führt, die Sie ausführen müssen, um die Installation der Automation Suite sowie allgemeine Vorgänge nach der Installation abzuschließen. Es heißt Cluster Administration und verfügt über eine zugängliche Benutzeroberfläche, die nützliche Anweisungen zur Handhabung von Aufgaben wie der Zertifikatkonfiguration, der Einrichtung der Kerberos-Authentifizierung, der Knotenverwaltung, der Datenbankwartung, der Clusterüberwachung und vielem mehr bietet.
Kurz gesagt, die Clusterverwaltung zentralisiert eine Vielzahl von Tools, die Sie möglicherweise nach Abschluss einer Automation Suite-Installation benötigen. Klicken Sie einfach auf die Ausgabe-URL, die Ihnen das interaktive Installationsprogramm oder die Cloud-Vorlagen am Ende des Installationsprozesses zur Verfügung stellen, und erkunden Sie Ihre Optionen.
For more details on the operations the Cluster Administration offers support for, see Getting started with the Cluster Administration portal.
Â
Neuer Bereitstellungsassistent
Sollte Sie die Komplexität davon abhalten, die Automation Suite zu installieren, so besteht jetzt weniger Grund zur Sorge, da wir Ihnen den Deployment Assistant zur Seite stellen.
Mit dem Deployment Assistant erhalten Sie schrittweise Anweisungen, wie Sie Ihre Umgebung vorbereiten, welche Anforderungen Sie erfüllen müssen und welche Dokumentation Sie lesen sollten, um nichts zu übersehen.
Der Assistent stellt Ihnen eine Reihe von Fragen zu der von Ihnen gewünschten Konfiguration und gibt dann relevante Anleitungen zum Erstellen einer Bereitstellung, die Ihren Anforderungen entspricht.
Der Bereitstellungsassistent deckt derzeit nur das Evaluierungsprofil der Automation Suite mit einem einzelnen Knoten ab.
For more details, see Getting started with the Deployment Assistant.
Â
Vorschau: Bereitstellungen an mehreren Standorten
Die gute Nachricht hört hier nicht auf: Wir führen Bereitstellungen mit mehreren Standorten ein.
Dies bedeutet, dass die Automation Suite dem vollständigen Ausfall von Knoten, ganzen Rechenzentren oder sogar Regionen standhält und die folgenden Bereitstellungstopologien unterstützt:
- Aktiv-Aktiv – Beide Cluster werden im aktiven Modus bereitgestellt;
- Aktiv-Passiv – Ein Cluster ist aktiv, während der andere im Standby-Modus bereitgestellt wird.
Beachten Sie jedoch, dass sich diese Funktion in der Vorschauphase befindet und derzeit nur der Orchestrator und ein Teil des AI Centers in der Bereitstellung an mehreren Standorten verfügbar sind.
For mode details, see Preview: Multi-site deployments.
Â
Verbesserungen
Neue Administratorumgebung
Wir haben große Neuigkeiten für Sie, verehrte Administratoren: Die Administrationsseiten wurden neu gestaltet.
Linke Schiene ist out, App Launcher ist aktiv
Auf den Verwaltungsseiten gibt es keine linke Schiene mehr – die Leiste auf der linken Seite des Fensters, von der aus Sie zwischen den Diensten wechseln können. Diese Änderung wird beim Weiterlesen sinnvoll sein.

Alte Administratorerfahrung
Um nun zu einem anderen Dienst zu wechseln, klicken Sie auf das vorhandene App-Startprogramm- Symbol in der oberen linken Ecke.
Host, Organisationen und Mandanten
Funktionell haben wir vor allem den Kontextwechsel zwischen Einstellungen auf Host-, Organisations- und Mandantenebene geändert.
In der neuen Administratorumgebung werden auf der linken Seite, die wir normalerweise für Navigationsoptionen verwenden, jetzt Ihre Kontextoptionen angezeigt, die wie folgt aussehen:
- Im Hostportal :
- Der Host oben im Panel, über den Sie auf Einstellungen auf Hostebene zugreifen können.
- Ihre vorhandenen Organisationen, mit denen Sie auf Optionen für jede Organisation zugreifen können, sind unter dem Host aufgeführt.
- Im Portal auf Organisationsebene :
- Der Name der Organisation oben im Bereich, über den Sie auf Einstellungen auf Organisationsebene zugreifen können.
- Ihre vorhandenen Mandanten, mit denen Sie auf Optionen für jeden Mandanten zugreifen können, sind unter der Organisation aufgeführt.
Mit dieser Änderung wählen Sie ein Element auf der linken Seite aus – Organisation oder Mandant –, um die Einstellungen dafür im Hauptseitenbereich anzuzeigen:

Neue Administratorumgebung
Wo sind meine Einstellungen?
Keine Sorge. Alle anderen Funktionen haben wir so belassen, wie Sie sie kennen. Es kann sich an einem anderen Ort befinden, aber wir versichern Ihnen, dass alles noch vorhanden ist und Ihre Einstellungen unverändert sind.
Aber alles, was Sie sich merken müssen, ist Folgendes:
Auf den Administratorseiten müssen Sie zunächst die Entität auswählen, für die Sie die Einstellungen aktualisieren möchten. Dann finden Sie ganz einfach alle Einstellungen, die Sie erwarten.
Lizenzierung neuer Mandanten
Als Teil dieser Überarbeitung haben wir auch eine hilfreiche Optimierung vorgenommen.
Wenn Sie zuvor einen neuen Mandanten erstellt haben, wurden alle Ihre verfügbaren Lizenzen automatisch diesem Mandanten zugewiesen. Wenn Sie dies nicht wollten, mussten Sie nach der Mandantenerstellung die Lizenzen des Mandanten anpassen.
Als Teil der Mandantenerstellung (die jetzt übrigens ein geführter Prozess im Assistentenstil ist) können Sie im letzten Schritt die Anzahl der Lizenzen sehen und anpassen, die dem Mandanten als Teil der Einrichtung zugewiesen werden sollen.
Veränderung ist schwer
Aus diesem Grund haben wir eine Option hinzugefügt, mit der Sie zur alten Administratorumgebung zurückkehren können.

Uns ist bekannt, dass Sie möglicherweise mit der alten Benutzeroberfläche verbunden sind und möglicherweise zurückwechseln müssen, da Sie keine Zeit haben, die neue Benutzeroberfläche zu ermitteln.
Sie sollten jedoch wissen, dass diese Option nur für eine begrenzte Zeit verfügbar ist . In Zukunft planen wir, die alte Oberfläche vollständig zu entfernen.
Â
Änderungen an der Benutzeroberfläche der Sicherheitseinstellungen
Wir haben auch die Benutzeroberfläche auf den Seiten mit den Sicherheitseinstellungen der Verwaltungsportale verbessert. Auch hier bleiben die vorhandenen Funktionen funktional gleich. Was wir jedoch geändert haben, ist die Formulierung, die wir für integrierte Drittanbieterverzeichnisse verwendet haben. Diese Änderungen sollen:
- Unterscheidung zwischen Authentifizierungseinstellungen, die mit lokalen Konten (nativ für UiPath) verwendet werden, und denen, die mit Verzeichniskonten verwendet werden (die aus einem Drittanbieterverzeichnis stammen);
- Verdeutlichen Sie die Auswirkungen der Konfiguration einer Drittanbieter-Verzeichnisintegration auf Hostebene. In diesem Fall wird SSO nur für alle Benutzer aktiviert, im Gegensatz zur Konfiguration auf Organisationsebene. In diesem Fall ermöglicht die Integration erweiterte Funktionen wie die Verzeichnissuche von innerhalb von UiPath und die automatische Bereitstellung von Konten.
Â
Speicherverbesserungen
Externer Objektspeicher
Wir haben den Objektspeicher von den Clusterknoten entkoppelt, zugunsten von externem Speicher. Das bedeutet, dass Sie Azure, AWS oder S3-kompatible Anbieter wählen können, um Ihren Speicher extern zu verwalten.
Die Entscheidung für externen Objektspeicher ist nicht obligatorisch, bringt jedoch mehrere Vorteile mit sich. Zuallererst gewährleistet diese Konfiguration die Widerstandsfähigkeit gegen Datenverlust, wenn ein Knoten und der zugrunde liegende Speicher abstürzen oder beschädigt werden. Darüber hinaus können Sie Datenreplikation und Notfallwiederherstellung unabhängig von der Automation Suite durchführen.
Sie haben folgende Möglichkeiten, wie und wann Sie den externen Objektspeicher konfigurieren können:
- During installation, using the
installUiPathAS.sh
installer. For details, see the installation instructions for the single-node evaluation profile and the multi-node HA-ready production profile. - Post-installation, using the
cluster_config.json
configuration file. For details, see External object storage configuration.
Ceph auf Raw-Geräten
We have moved the Objectstore outside the block storage and directly attached it to the nodes' disk. We have decided to implement this change so that we can reduce the replication factor for storage from 18x to 3x. While previously you needed 18 GiB of data disk to store 1 GiB of data, you now need only 3 GiB of disks. To find out more about this, check out the Hardware and software requirements and Evaluating your storage needs.
Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass Sie Ihren Speicher skalieren können, indem Sie einfach neue Datenträger hinzufügen, ohne die Anzahl der Serverknoten zu erhöhen oder eine andere Konfiguration zu ändern.
Â
Optimierte Hardwareanforderungen
We have optimized the per-node requirements for minimum processor and RAM . You now need 8 (v-)CPU/cores and 16 GiB of RAM per node to install Automation Suite in multi-node HA-ready production mode. For more details, see Hardware and software requirements.
Â
Verbesserte Sicherung und Wiederherstellung
Wir haben die Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie vereinfacht, sodass Sie einen einzigen Befehl verwenden können. Erfassen Sie den Snapshot zu einem beliebigen Zeitpunkt mit dem On-Demand-Snapshot-Befehl, oder richten Sie einen Zeitplan ein, indem Sie einfach die gewünschte Häufigkeit angeben. Definieren Sie die Aufbewahrungsrichtlinie für einen beliebigen Snapshot und erstellen Sie mehrere Wiederherstellungspunkte für Ihren Cluster.
Das Sichern Ihrer Clusterkonfiguration schützt Sie vor unerwünschten Datenfehlern, da Sie immer den neuesten Snapshot wiederherstellen können.
Â
Kumulative Updates ohne Ausfallzeiten
Wir möchten, dass Sie schnellen und einfachen Zugriff auf unsere neuesten Fehlerbehebungen und Verbesserungen haben, deshalb haben wir die Upgrade-Erfahrung verbessert. Wann immer möglich, können Sie von 2022.10.x . wechseln Minor-Version auf eine andere zu übertragen, ohne sich über Ausfallzeiten Gedanken machen zu müssen. Im Allgemeinen erfordern kumulative Updates (CUs) nicht mehr ein Upgrade der gesamten Infrastruktur und der Plattformebene der gemeinsam genutzten Suite. Infolgedessen sind Automation Suite-CUs weniger störend und es ist einfacher denn je, die neuesten Fehlerbehebungen und Verbesserungen zu erhalten.
Â
Optimierte Upgrades
When upgrading an offline Automation Suite installation to a new major version, you can now minimize the downtime. All you need to do is hydrate docker-registry
and containerd
with container images for the new product version before the upgrade. For instructions, see Automated: Offline upgrade and Manual: Offline upgrade.
Â
SAML POST-Bindung
Beim Konfigurieren der SAML-Integration für Ihre Organisation unterstützen wir jetzt auch die HTTP POST-Option für die Einstellung des SAML-Bindungstyps.
Je nachdem, wie Sie den Identitätsanbieter einrichten, können Sie jetzt HTTP-Umleitung auswählen, um URL-Parameter zu verwenden, oder HTTP POST auswählen, um stattdessen ein HTML-Formular mit base64-codiertem Inhalt zu verwenden.
Â
Wichtige Plattformaktualisierungen
The Automation Suite internal components have received major updates to improve your overall experience with the platform. RKE2 and Rancher are the stars of the event, but many other internal components have seen considerable enhancements as well. For details, check out the Internal component version section.
Â
Erhöhte Fehlertoleranz von Serverknoten
We now offer the possibility of increasing the node fault tolerance for Longhorn and Ceph storage beyond 1. For this purpose, we have introduced a new cluster_config.json
parameter: fault_tolerance
. For instructions, see Advanced installation experience.
Â
Zertifikatsverbesserungen
Wir haben einige Änderungen an der Art und Weise vorgenommen, wie Identitätstokensignaturzertifikate aktualisiert werden. Zuvor mussten Sie ein Zertifikat im Format .pfx
für das Flag --cert-file-path
und ein Kennwort für das Flag --password
im configureUiPathAS.sh
-Skript bereitstellen.
Ab Automation Suite 2022.10 Sie müssen ein Zertifikat im .pem
-Format für --cert-file-path
bereitstellen und den privaten Schlüssel des Zertifikats mit dem Flag --cert-key-file-path
angeben.
For details, see Managing identity token signing certificate.
Â
Verbesserter Kapazitätsrechner
Wir haben den Automation Suite Install Sizing Calculator verbessert, damit Sie einfach überprüfen können, wie viel Hardware Sie zum Bereitstellen eines Automation Suite-Setups benötigen. Das Tool deckt jetzt die neu integrierten Produkte ab und berücksichtigt alle aktualisierten Hardwareanforderungen. Wenn Sie zu einem externen Objectstore migrieren möchten, wird das Tool nützlich sein. Dasselbe gilt für die Durchführung von Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen, das Ändern der Knotenfehlertoleranzkonfiguration oder das Konfigurieren einer Bereitstellung an mehreren Standorten.
If you want to take the calculator for a spin, see Capacity planning documentation.
Â
Skriptverbesserungen
Wir haben Änderungen an allen unseren Skripten vorgenommen, damit sie nicht nur die neue Funktionalität widerspiegeln, die mit dieser Automation Suite-Version eingeführt wurde, sondern auch, um einige Fehler zu beheben.
Â
Sicherheitsverbesserungen
Wir stellen weiterhin Sicherheitsupdates und Patches zur Verfügung, um Common Vulnerability and Exposures (CVE) zu beheben.
Darüber hinaus haben wir die Sicherheit von Container-Images, die in UiPath-Produkten verwendet werden, verbessert, indem wir die Oberfläche von Basis-Container-Images standardisiert und in einigen Fällen um bis zu 90 % reduziert haben. Dies trägt dazu bei, das Gesamtvolumen der CVEs in Produktbildern zu reduzieren.
Nicht zuletzt sind alle Container-Images jetzt mit einem UiPath-eigenen Schlüssel digital signiert. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzugefügt, um die Integrität von Produktartefakten in der Produktionsregistrierung sicherzustellen.
Â
Sonstiges
-
We have improved the cluster uninstall operation, with the dedicated script performing raw device cleanup. For details, see Uninstalling the cluster.
-
Die IP-Adresse von Quellen, die Datenverkehr generieren, wird jetzt von Istio protokolliert, während sie zuvor durch die IP-Adresse des Lastausgleichs maskiert wurde.
-
Externe Apps können sich jetzt mithilfe des Clientanmeldeinformationen-Flows authentifizieren.
Â
Bug fixes
-
Wenn Benutzer, die nicht über die Rolle des Organisationsadministrators verfügten, zur URL des Verwaltungsportals navigierten, wurden sie zu einer Nur-Administrator-Seite (
https://<server>/identity/management/users
) navigiert und sahen eine verwirrende Meldung, dass die URL nicht vorhanden ist. Jetzt wird die MeldungThis URL is only available to admins
angezeigt, wenn sie zu einer reinen Administratorseite navigieren, und wenn sie zu einer Nicht-Administratorseite navigieren. -
Sie konnten Benutzer nur löschen oder ändern, wenn Sie Mitglied der Gruppe Administratoren waren.
-
Wir haben einige Änderungen am Skript
configureUiPathAS.sh
vorgenommen, um ein Problem zu beheben, das dazu führte, dass die Zertifikatrotation fehlschlug, wenn ein Platzhalter-Domänenname (*) nicht als Subject Alternative Name (SAN) bereitgestellt wurde. -
Als das TLS-Zertifikat abgelaufen war, zeigte das Diagnosetool eine Warnung an, anstatt einen Fehler auszulösen.
-
Das interaktive Installationsprogramm
installUiPathAS.sh
hat nicht überprüft, ob die erforderlichen Ports bereits verwendet wurden, bevor die Installation gestartet wurde.
Â
Bekannte Probleme (Known Issues)
-
Erratum 18 November 2022: Trying to remove a node would fail in any of the following scenarios:
- Wenn Sie den externen Speicher aktiviert haben;
- Wenn Process Mining (AirFlow) und/oder Automation Suite Robots-Dienst-Pods auf dem Knoten geplant sind.
-
An Azure known issue incorrectly marks the Azure disk as non-SSD. If Azure is your cloud provider, and you want to configure the Ceph OSD disk, we have a workaround for you. Just follow the instructions in Troubleshooting.
-
Durch das Deaktivieren oder Ändern der AD-Integrationseinstellungen werden die zugrunde liegenden Verzeichnisverbindungen nicht ordnungsgemäß aktualisiert. Um dieses Problem zu umgehen, löschen Sie die SQL-Tabelleneinträge
DirectoryConnections
undExternalIdentityProviders
und starten Sie dann die Identitäts-Pods neu. -
Wenn Sie nur Process Mining über das interaktive Installationsprogramm
installUiPathAS.sh
aktivieren, müssen Sie kurz vor dem Installationsschritt beenden und die am Speicherort/opt/UiPathAutomationSuite/cluster_config.json
generiertecluster_config.json
-Datei ändern, indem Sie die folgende Konfiguration hinzufügen:platform.enabled="true"
.
Â
Zeitachse der Einstellung
We recommend that you regularly check the deprecation timeline for any updates regarding features that will be deprecated and removed.
Â
Paketinformationen
Produktversionen
Unter den folgenden Links erfahren Sie, was sich bei den einzelnen Produkten der Automation Suite geändert hat.
Wenn das Produkt grau angezeigt wird, enthält diese neue Automation Suite-Version keine Änderungen.
Interne Komponentenversionen von Drittanbietern
Klicken Sie hier für Details zu den internen Komponenten, die diese Automation Suite-Version bündelt.
Component | Version |
---|---|
RKE2 | v1.22.12+rke2r1 |
ArgoCD | v2.2.12 |
rook-ceph | v1.8.9 |
cert-manager | 1.9.1 |
rancher | 2.6.7 |
longhorn | 1.3.1 |
longhorn-crd | 1.1.100 |
reloader | v0.0.89 |
csi-driver-smb | v1.8.0 |
rabbitmq-operator | 1.5.0 |
redis-operator | v6.2.10-45 |
redis-cluster | v6.2.10-129 |
mongodb | 5.0.7-ent |
docker_registry | 2.7.1 |
Vor etwa einem Monat aktualisiert