Release date: 4 September 2022
Was ist neu
RHEL 8.2 has reached end of extended update support. To continue using Automation Suite, you must upgrade to a newer RHEL version. For a complete list of RHEL versions Automation Suite supports, see Hardware and software requirements.
Release date: 11 August
Was ist neu
Neue Konfigurationsdateiargumente
Wenn Sie zone_resilience
in der Datei cluster_config.json
} auf true
festlegen, können Sie die Argumente --zone
und --region
übergeben, um Installationsfehler zu vermeiden.
Die beiden Argumente werden empfohlen, wenn Ihr Cloudanbieter AWS, Azure oder GCP ist und Metadatendienste aktiviert sind. In diesem Fall generiert das Installationsprogramm die Zonen- und Regionsdetails.
Die Übergabe der beiden Argumente ist jedoch obligatorisch , wenn Metadatendienste deaktiviert sind oder wenn Sie Ihre Maschinen bei einem anderen Cloudanbieter bereitstellen.
For more details, see Optional: Enabling resilience to zonal failures in a multi-node HA-ready production cluster.
Verbesserungen
Erweiterte Protokollierung
Während zuvor einige Ausgaben des Installationsprogramms durch /dev/null
-Umleitungen ausgeblendet wurden, finden Sie jetzt alle Details zu den Fehlern, die während der Installation aufgetreten sind, in einer Protokolldatei, die in einem Verzeichnis gespeichert wurde, das auch das Skript install-uipath.sh
enthält. Jede Ausführung des Installationsprogramms generiert jetzt eine neue Protokolldatei, die der install-$(date +'%Y-%m-%dT%H_%M_%S').log
-Namenskonvention folgt und die Sie bei Installationsproblemen überprüfen können. Beachten Sie, dass Protokolle jeden Aspekt der Installation nachverfolgen, sodass es möglich ist, falsch negative Ergebnisse zu finden, über die Sie sich keine Sorgen machen sollten.
Abgesehen davon können Sie jetzt RKE2- und Longhorn-Protokolle mit dem Supportpaket-Tool erkunden.
Bessere Deinstallationserfahrung
Wir haben das Skript zum Deinstallieren des Clusters verbessert. Diese Änderungen sollten zu einer erhöhten Ausfallsicherheit führen und das Löschen von Ordnern bei Fehlern besser wiederholen.
Sicherheitsverbesserungen
Diese Version der Automation Suite bietet allgemeine Sicherheitsverbesserungen, einschließlich der Behebung anfälliger oder veralteter Docker-Images.
Bug fixes
Der Redis-Cluster war nicht synchron, als Sie manuell von 2021.10.2 auf 2022.4.0 aktualisiert, zu Cilium CNI migriert und neu gestartet haben.
Bekannte Probleme (Known Issues)
If you want to upgrade Automation Suite from 2021.10.3 or 2021.10.4 to a newer version, you must take additional steps to mitigate the risks posed by Ceph objectstore. The aforementioned Automation Suite versions ship with Ceph 16.2.6, which is affected by an issue that can corrupt your data. Ceph has officially recalled this faulty version, and the recommendation is to downgrade to the latest stable Ceph version, which is 15.2.9. For instructions, see Downgrading Ceph from 16.2.6 to 15.2.9.
Paketinformationen
Um herauszufinden, was sich an den einzelnen Komponenten der Automation Suite geändert hat, folgen Sie den folgenden Links.
Wenn die Komponente grau ist, ändert sich bei ihr durch diese neue Automation Suite-Version nichts.
Klicken Sie hier für Details zu den internen Komponenten, die diese Automation Suite-Version bündelt.
Component | Version |
---|---|
RKE2 | v1.21.4+rke2r2 |
ArgoCD | v2.2.5 |
rook-ceph | v1.8.9 |
cert-manager | 1.2.0 |
rancher | 2.6.0 |
longhorn | 1.2.2 |
longhorn-crd | 1.1.100 |
reloader | v0.0.89 |
csi-driver-smb | v1.8.0 |
rabbitmq-operator | 1.5.0 |
redis-operator | 6.2.8-11 |
redis-cluster | 6.2.8-53 |
mongodb | 4.4.4-ent |
docker_registry | 2.7.1 |
self_heal_operator | 0.0.1 |
Aktualisiert vor 6 Monaten