Abonnieren

UiPath Orchestrator

Die UiPath-Orchestrator-Anleitung

Automation Cloud™-Roboter – serverlos

Auf dieser Seite wird erläutert, was serverlose Automation Cloud Robots sind und wie sie eingerichtet werden.

Mit Serverless Automation Cloud Robots ist es einfach, die Automatisierung im Hintergrund auszuführen, ohne sich um die notwendige Infrastruktur kümmern zu müssen. Sie bieten Ihnen völlige Freiheit bei der Bereitstellung, Verwaltung, Wartung und Skalierung der zugrunde liegenden Infrastruktur. UiPath übernimmt die gesamte Arbeit im Hintergrund, sodass Sie sich nicht mit Containern, virtuellen Maschinen oder physischen Servern herumschlagen müssen.

Ausführen von Unattended-Automatisierungen mit serverlosen Robotern


📘

Voraussetzungen

Schritt 1. Aktivieren der Unattended-Automatisierung für ein Konto

Um Unattended-Automatisierungen mit einem bestimmten Konto auszuführen, müssen Sie zunächst die Unattended-Automatisierung für dieses Konto aktivieren.
Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie Roboterkonten verwenden, da diese standardmäßig über Unattended-Automatisierungsfunktionen verfügen.

  1. Wechseln Sie zu Mandant > Zugriff verwalten.Ein Fenster wird angezeigt, in dem alle Konten in diesem Mandanten aufgeführt sind.
  2. Klicken Sie auf Weitere Aktionen > Bearbeiten, um die Unattended-Automatisierung für ein vorhandenes Konto zu aktivieren, oder auf Rollen zuweisen > Benutzer, um auf ein Benutzerkonto aus der Automation Cloud zu verweisen.
  3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Robotereinrichtung (Schritt 2) den Umschalter für den Unattended-Roboter.
1463
  1. Klicken Sie auf Aktualisieren, um ein vorhandenes Konto zu aktualisieren, oder auf Erstellen, um ein neues hinzuzufügen.

📘

Notes

  • Die Einstellungen Maschinenanmeldeinformationen und Jeweils nur einen Auftrag ausführen gelten nicht für serverlose Roboter.
  • Das für die Ausführung verwendete Konto und seine Verknüpfung mit Rollen ermöglichen einen bestimmten Zugriff auf Ressourcen. Um eine erfolgreiche Ausführung des Prozesses zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass das Konto über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die für die auszuführenden Prozesse erforderlichen Vorgänge durchzuführen.

Schritt 2. Hinzufügen serverloser Roboter zu Ihrem Mandanten

Um die Ausführung zu aktivieren, müssen Sie eine serverlose Robotermaschine erstellen – eine Art von Maschinenvorlage, die zum Hinzufügen der serverlosen Roboterfunktion zu Ihrem Orchestrator-Mandanten verwendet wird.

  1. Gehen Sie zu Mandant > Maschinen.
  2. Klicken Sie oben rechts auf Maschine hinzufügen und wählen Sie Cloud-Robot – Serverless aus.
    Die Seite Maschinenvorlage wird im Schritt Maschine geöffnet.
1324
  1. Füllen Sie das Feld Name und optional auch das Feld Beschreibung für die Maschinenvorlage aus.
  2. Optional können Sie unter Tags auch Tags definieren, wenn Sie dieses Maschinenobjekt zusammen mit anderen Ressourcen verfolgen wollen.
    Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Hinzufügen von Tags zu Maschinenobjekten.

📘

Details zu den Anforderungen an die Robot Units und den Laufzeittyp, der bei der Ausführung von Aufträgen zu verwenden ist, werden auf der rechten Seite angezeigt.
Standardmäßig wird die optimale Maschinengröße für jeden Prozess automatisch ausgewählt. Sie können die Größe auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen für einen Prozess auswählen.

  1. Klicken Sie optional oben rechts auf Konto-Maschinen-Zuordnungen, um die Einstellungen zu bearbeiten.
    Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Konto-Maschinen-Zuordnungen.
  2. Optionally, if you have a VPN gateway set up and want to use it for this template, along the top, click VPN Setup to edit the settings.
    a. Switch on the Enable VPN Integration toggle. The VPN settings are displayed.
    b.Fügen Sie im Feld Adressraum die reservierten IP-Adressen hinzu, die Sie von Ihrem Netzwerkadministrator erhalten haben, in CIDR-Notation mit einer Maske von /16 oder höher.
    Wenn das Feld Adressraum nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob das VPN-Gateway für den Mandanten erfolgreich bereitgestellt wurde.
  3. Klicken Sie auf Bereitstellen.

Auf der Seite Maschinen wird oben eine Erfolgsmeldung angezeigt und Sie können Ihre neue Vorlage in der Liste sehen.

Schritt 3. Zugriff auf Ordnerressourcen

Um Unattended-Automatisierungen auszuführen, müssen sowohl das Konto als auch die Vorlage für die serverlose Robotermaschine Zugriff auf den auszuführenden Prozess haben. Dazu müssen Sie das zuvor konfigurierte Konto- und Maschinenobjekt (Schritte 1 und 2) dem Ordner hinzufügen, der den Prozess enthält.

1363 1359

Schritt 4. Ausführen von Unattended-Automatisierungen

Der Orchestrator ermöglicht das manuelle Starten von Unattended-Aufträgen über die Seite Aufträge oder das automatische Auslösen in vorab geplanter Weise über Trigger.

🚧

Wichtig

Jeder Auftrag ist auf 15 Minuten begrenzt. Aufträge, die länger dauern, werden beendet, wenn sie 15 Minuten Ausführungszeit erreichen. Optimieren Sie Ihre Automatisierungsprojekte oder teilen Sie sie in mehrere Workflows auf, um das 15-Minuten-Limit zu vermeiden.

Manuell

  1. Wechseln Sie zu dem Ordner, der die Prozesse enthält, indem Sie ihn im Seitenleistenmenü auswählen.
  2. Wechseln Sie im Kontext des ausgewählten Ordners zu Automatisierungen > Aufträge.Die Seite Aufträge wird angezeigt.
  3. Klicken Sie auf Starten, um einen neuen Auftrag zu starten.
  4. From the Runtime license drop-down, select Cloud - Serverless or Cloud - Serverless Testing.
  5. Klicken Sie auf Starten.Die Meldung Befehl gesendet wird angezeigt und Sie können den Auftrag in der Liste sehen.

Automatically triggered

  1. Wechseln Sie zu dem Ordner, der die Prozesse enthält, indem Sie ihn im Seitenleistenmenü auswählen.
  2. Wechseln Sie im Kontext des ausgewählten Ordners zu Automatisierungen > Trigger. Die Seite Trigger wird angezeigt.
  3. Klicken Sie auf Neuen Trigger hinzufügen, um den Mechanismus zum Starten der Aufträge über Trigger zu konfigurieren.
  4. Konfigurieren Sie die erforderlichen Felder.
  5. On the Runtime license drop-down, select Cloud - Serverless or Cloud - Serverless Testing.
  6. Klicken Sie auf Hinzufügen.Die Meldung Speichern erfolgreich wird angezeigt und Sie können den Trigger in der Liste sehen.Ein Auftrag wird entsprechend Ihrer Konfiguration gestartet.Alle Aufträge und deren Status werden auf der Seite Aufträge aufgeführt.

 

Maschinengrößen und -kosten

To run processes using serverless robots, you must have the required amount of RUs (robot units) available for the tenant in which the process needs to run.

The amount of RUs that are consumed depends on:

  • the type of environment - test environments have lower RU consumption than production environments;
  • the size of the serverless robot machine;
  • der Anzahl der Minuten, die zum Ausführen eines Auftrags benötigt wird.

Folgende Maschinengrößen sind verfügbar:

Machine sizeTesting RUs/minute 1Production RUs/minute
Small (1GB)0.51
Standard (2GB)12
Medium (4GB)24
Large (10 GB)510

1 You must be on the Enterprise, Pro, or Pro Trial licensing plan to use this feature.

Auswahl der Maschinengröße

Da jeder Prozess besondere Anforderungen hat, legen Sie die Maschinengröße in der Konfiguration eines Prozesses fest.
For any cross-platform process, the Cloud Robot - Serverless list is available on the Additional Settings tab when creating or editing a process.

1100

Die Option ist für alle plattformübergreifenden Prozesse verfügbar, die für die Ausführung mit serverlosen Robotern in Frage kommen. Die Option hat jedoch keine Auswirkungen, wenn sie nicht von einem serverlosen Roboter ausgeführt wird.

Automatische Auswahl der Maschinengröße

Bei allen Ihren plattformübergreifenden Prozessen ist die Option Cloud Robot – Serverless standardmäßig auf Automatisch festgelegt. Diese Einstellung wählt die geeignete Maschinengröße für die Ausführung des Prozesses mit serverlosen Robotern aus.
Die Anzahl der Robot Units, die für die Ausführung des Prozesses verbraucht werden, basiert auf der Maschinengröße und der Anzahl der Minuten, die die Ausführung dauert.

Bei der automatischen Auswahl der Größe werden die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Kriterien der Reihe nach bewertet. Sobald ein Kriterium erfüllt ist, wird die entsprechende Maschinengröße gewählt und die übrigen Kriterien werden nicht bewertet.

OrderCriterionMachine size
1Remote debugging jobMedium
2Process depends on UI Automation
OR
Process depends on the UiPath Document Understanding activities
Standard
3Other unattended processSmall

 

Neugenerierung von Client-Geheimnissen


Wenn Sie Client-Anmeldeinformationen verwenden, um Ihre serverlosen Roboter mit dem Orchestrator zu verbinden, generiert die serverlose Maschinenvorlage ein Paar aus Client-ID und geheimem Clientschlüssel, das die Verbindung zwischen dieser Hostmaschine und dem Orchestrator autorisiert. Wenn Sie der Meinung sind, dass der geheime Schlüssel kompromittiert wurde, können Sie den geheimen Clientschlüssel neu generieren:

  1. Gehen Sie zu Mandant > Maschinen.
  2. Klicken Sie rechts neben der Zeile mit der serverlosen Maschinenvorlage auf Weitere Aktionen und wählen Sie Maschine bearbeiten aus.
  3. Klicken Sie auf der Seite Maschine bearbeiten – Serverless im Abschnitt Clientanmeldeinformationen auf Neu generieren.
799

What are my authentication settings.

 

Verwalten von VPN-Einstellungen


Sie können die VPN-Einrichtung für eine Cloud Robot – Serverless-Vorlage jederzeit bearbeiten oder die Vorlage vom VPN trennen.

Trennen der VPN-Verbindung einer Vorlage

  1. Gehen Sie zu Mandant > Maschinen.
  2. Klicken Sie rechts neben der Zeile mit der serverlosen Maschinenvorlage auf Weitere Aktionen und wählen Sie Maschine bearbeiten aus.
    Die Seite Maschine bearbeiten wird im Schritt Maschine geöffnet.
  3. Klicken Sie oben rechts auf den Schritt VPN-Einrichtung.
  4. Klicken Sie auf VPN-Integration aktivieren, um den Umschalter zu deaktivieren.
    Wenn die Maschine zur Ausführung eines Auftrags Zugriff auf Ressourcen innerhalb des Firmennetzwerks benötigt, wird dieser Auftrag fehlschlagen.
  5. Klicken Sie unten rechts auf Aktualisieren, um die Änderungen zu übernehmen.

Ändern des Adressraums

Um den für eine Vorlage verwendeten Adressraum zu ändern, müssen Sie zuerst die Vorlage vom VPN trennen und sie dann bearbeiten, um den Adressraum zu ändern.

  1. Gehen Sie zu Mandant > Maschinen.
  2. Klicken Sie rechts neben der Zeile mit der serverlosen Maschinenvorlage auf Weitere Aktionen und wählen Sie Maschine bearbeiten aus.
    Die Seite Maschine bearbeiten wird im Schritt Maschine geöffnet.
  3. Klicken Sie oben rechts auf den Schritt VPN-Einrichtung.
  4. Switch off the Enable VPN integration toggle.
  5. Klicken Sie unten rechts auf Aktualisieren.
    Warten Sie einige Minuten, um die Verbindung zum VPN zu trennen.
  6. Klicken Sie rechts neben der Zeile mit der serverlosen Maschinenvorlage auf Weitere Aktionen und wählen Sie Maschine bearbeiten aus.
  7. Klicken Sie oben rechts auf den Schritt VPN-Einrichtung.
    Wenn Wird getrennt unter dem Feld Adressraum angezeigt wird, bleiben Sie auf dieser Seite, aber warten Sie noch ein paar Minuten, bis die VPN-Verbindung getrennt ist.
  8. Switch on the Enable VPN Integration toggle.
  9. Bearbeiten Sie das Feld Adressraum nach Bedarf.
  10. Klicken Sie unten rechts auf Aktualisieren, um die Änderungen zu übernehmen.

Nachdem Sie die Änderung übernommen haben, versuchen serverlose Roboter für diese Vorlage, sich gemäß den neuen Einstellungen wieder mit dem VPN zu verbinden.

 

Häufig gestellte Fragen


Warum werden beim Starten eines Auftrags keine Maschinenvorlagen für Serverless-Roboter angezeigt?

Serverlose Roboter können nur plattformübergreifende Automatisierungen im Hintergrund ausführen. Stellen Sie daher sicher, dass der Prozess, den Sie ausführen möchten, als plattformübergreifender Hintergrundprozess in Studio konzipiert wurde.

Kann ich Prozesse remote von Studio auf serverlosen Robotern debuggen?

Ja. Stellen Sie sicher, dass die serverlose Maschinenvorlage dem Ordner oder persönlichen Arbeitsbereich hinzugefügt wird, in dem sich der Prozess befindet.

Wie viele Aufträge kann ich auf serverlosen Robotern parallel ausführen?

Mit einem Community-Konto können Sie pro Mandant bis zu drei Aufträge gleichzeitig ausführen. Mit einem Enterprise-Konto können Sie pro Mandant bis zu fünfzig Aufträge gleichzeitig ausführen.

Wie viele Aufträge kann ich mit serverlosen Robotern ausführen?

Sie sind nur durch die Anzahl der verfügbaren Robot Units (RUs) für den Mandanten beschränkt.
The number of jobs you can run depends on whether serverless robots run in a test environment or a production environment, how long your jobs take to run, and the size of the machine running the job. For example, in a production environment, a 1-minute job run on a Medium size robot (4 GB) consumes 4 RUs.
For more information, see Robot units: Consumption.

In welcher Region werden die serverlosen Maschinen gehostet?

All machines are created and hosted in the tenant region.
Organization administrators can see what the region is for a tenant in Tenant Settings (Admin > Tenants).

Welche Aktivitäten und Projekte können serverlose Roboter ausführen?

Alle Aktivitäten, die für plattformübergreifende Projekte verfügbar sind, können mit serverlosen Robotern ausgeführt werden. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf:

  • Browserbasierte Automatisierungen mit dem Chromium-Browser
  • Integration Service activities
  • API-basierte Automatisierungen (einschließlich HTTPS API-Aufrufe, die die Verwendung Ihrer eigenen SSL-Zertifikate für die Authentifizierung erfordern, indem Sie die Zertifikate in den Dateipfad /tmp/certs herunterladen)
  • Datenbankaktivitäten, die Oracle-, MySql-, MSSQL- und PostgreSQL-ODBC-Treiber erfordern.

Wie lautet die Liste der IP-Adressen, die für serverlose Roboter verwendet werden?

Wir können keine Liste oder einen Bereich von IP-Adressen zur Verfügung stellen, die in Serverless verwendet werden, da sie dynamisch sind.

Vor etwa einem Monat aktualisiert


Automation Cloud™-Roboter – serverlos


Auf dieser Seite wird erläutert, was serverlose Automation Cloud Robots sind und wie sie eingerichtet werden.

Auf API-Referenzseiten sind Änderungsvorschläge beschränkt

Sie können nur Änderungen an dem Textkörperinhalt von Markdown, aber nicht an der API-Spezifikation vorschlagen.