Überblick
Die elastische Roboterorchestrierung bietet eine Möglichkeit, Ihre Unattended-Roboter automatisch zu skalieren, indem Sie UiPath erlauben, Ihre Roboter für Sie in der Cloud zu skalieren und zu verwalten. Wir verwalten sie in Ihrem Auftrag, aber sie befinden sich immer noch in Ihrer Cloud und Sie können wählen, wie viel vom Roboterorchestrierungsprozess Sie an uns delegieren möchten.
Sie können die Strategie für die automatische Skalierung von Robotern über Steuerelemente anpassen, z. B.:
- Festlegen einer maximalen Anzahl von Maschinen, die wir erstellen dürfen
- Entscheiden Sie sich für eine Optimierung im Hinblick auf Geschwindigkeit, Kosten oder ein ausgewogenes Modell
- Planen verschiedener Einstellungen für bestimmte Zeiträume, wenn Sie ausnahmsweise mehr oder weniger Geschwindigkeit benötigen.
Unterstützte Cloud-Anbieter
Sie können einen der folgenden Cloudserviceanbieter verwenden, um Ihre virtuellen Maschinen (VMs) in der Cloud für die elastische Roboterorchestrierung zu hosten:
- Amazon Web Services (AWS)
- Google Cloud Platform (GCP)
- Microsoft Azure.
Optionen zur Maschinenbereitstellung
Sie können:
- Erstellen Sie das Image einer generalisierten virtuellen Maschine, das wir als Vorlage verwenden, um Maschinen bei Bedarf zu erstellen, wenn ein Roboter einen Auftrag ausführen muss. Sie können begrenzen, wie viele Maschinen erstellt werden können und wann sie erstellt werden können. Wir kümmern uns um den Rest.
- Fügen Sie Ihre benutzerdefinierten virtuellen Maschinen hinzu, die Sie verwenden möchten, wenn Roboter Prozesse ausführen sollen.
Hier ist eine Zusammenfassung der Unterschiede zwischen den beiden Optionen:
Manually Create Machines | Automatically Create Machines | |
---|---|---|
Create and delete machines | you create and delete the machines yourself | we can automatically create new machines when needed for better performance and delete any machines not in use |
Machine scaling | limited to the number of machines provided | we create as many machines as needed to optimally handle the workload, within parameters you set |
Virtual machine setup | set up multiple individual VMs | set up a single VM image |
Install and set up UiPath Robot on each machine | automated | automated |
Connect to Orchestrator | automated | automated |
Run jobs | automated | automated |
Start and stop VMs | automated | automated |
VM customization | customize the VMs you use (domain-joined, machine size, machine name, network options, and more) | VM image must be configured as recommended: For Azure | For AWS | For GCP |
Beispielkonfiguration
Der Einrichtungsprozess im Orchestrator ist für beide Cloudserviceanbieter ähnlich. Die Hauptunterschiede bestehen darin, wie Sie den jeweiligen Anbieter einrichten und die virtuellen Maschinen erstellen.
Hier ist eine Übersicht zum Prozess bei der Verwendung von Microsoft Azure als Cloudserviceanbieter und einer generalisierten virtuellen Maschine:
Anforderungen
Um die elastische Roboterorchestrierung zu nutzen, benötigen Sie eine der folgenden Optionen:
Anforderungen von Azure
Sie benötigen ein Microsoft Azure-Abonnement zum Hosten Ihrer Cloud Robots.
Sie müssen Azure einrichten und die folgenden Angaben von Ihrem Azure-Administrator abrufen, um eine Verbindung mit dem Orchestrator herzustellen:
- Client-ID – die eindeutige Kennung für die Client-App-Registrierung
- Geheimer Clientschlüssel – das Kennwort für die App-Registrierung
- Abonnement-ID – der eindeutige Schlüssel für das Azure-Abonnement Ihrer Organisation
- Verzeichnis-ID (Mandant) – der eindeutige Schlüssel für den Mandanten, den Sie für das Azure-Abonnement verwenden.
See Setup in Azure for instructions.
AWS-Anforderungen
Sie benötigen ein Abonnement von Amazon Web Services (AWS) mit Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) zum Hosten Ihrer Cloud Robots.
Sie müssen AWS einrichten und einen AWS-Zugriffsschlüssel von Ihrem AWS-Administrator erhalten, der aus Folgendem besteht:
- Zugriffsschlüssel-ID – die eindeutige Kennung für die Verbindung mit dem Orchestrator
- Geheimer Zugriffsschlüssel – das Kennwort für diese Verbindung
Dies sind langfristige Anmeldeinformationen, und wie ein Benutzername und ein Kennwort muss der Orchestrator die Zugriffsschlüssel-ID und den geheimen Zugriffsschlüssel zusammen verwenden, um Anforderungen zu authentifizieren, die er an die AWS-API stellt.
See Setup in AWS for instructions.
GCP-Anforderungen
Sie benötigen ein Google Cloud Platform (GCP) -Abonnement, das Compute Engine zum Hosten Ihrer Cloud-Roboter enthält.
Sie müssen ein GCP-Projekt einrichten und die folgenden Details von Ihrem GCP-Administrator einholen, um eine Verbindung mit dem Orchestrator herzustellen:
- Client-ID – die eindeutige Kennung für Ihr GCP-Projekt
- Privater Schlüssel – der Schlüssel für das GCP-Dienstkonto, das für die Integration verwendet wird.
See Setup in GCP for instructions.
Cloudanbieter-Setup
Einrichtung in Azure
Wenn Ihr Cloudanbieter Microsoft Azure ist, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um die Verbindung des Orchestrators mit Azure vorzubereiten.
If you are not the Azure administrator, skip this section and instead reach out to your IT team to perform these steps and ask them to provide the details listed under Azure Requirements.
- Melden Sie sich mit einem Administratorkonto bei Azure an.
- Rufen Sie App-Registrierungen auf und erstellen Sie eine App-Registrierung für Ihre Orchestrator-Instanz.
- Kopieren Sie die Anwendungs-ID (Client) und die Verzeichnis-ID (Mandant) und speichern Sie sie für die spätere Verwendung.

- Rufen Sie Zertifikate und Geheimschlüssel auf und erstellen Sie einen geheimen Clientschlüssel.
- Kopieren Sie den Wert des geheimen Clientschlüssels, und speichern Sie ihn für die spätere Verwendung.

- Rufen Sie Ressourcengruppen auf und erstellen Sie eine Ressourcengruppe für Ihren Orchestrator.
- Kopieren Sie die Abonnement-ID, und speichern Sie sie für die spätere Verwendung.
Wenn Sie bereits über eine Ressourcengruppe verfügen, die Sie verwenden möchten, öffnen Sie die Übersicht für diese Ressourcengruppe, um die Abonnement-ID zu erhalten.

- Rufen Sie die Zugriffskontrolle (IAM) auf, suchen Sie nach dem Namen, den Sie Ihrer Orchestrator-App-Registrierung gegeben haben, und weisen Sie ihr die Rolle Mitwirkender zu.
Vorbereiten eines VM-Images
Hinweis:
Wenn Sie benutzerdefinierte VMs anstelle einer Vorlagen-VM verwenden möchten, überspringen Sie diesen Abschnitt und erstellen Sie stattdessen die VMs, die Sie für die elastische Roboterorchestrierung verwenden möchten.
Roboter benötigen eine Maschine, auf der sie ausgeführt werden können. Im Rahmen der elastischen Roboterorchestrierung können wir Ihre in der Cloud gehostete virtuelle Maschine (VM) verwenden, um Maschinen nach Bedarf zu erstellen, damit Roboter bei Bedarf ausgeführt werden können.
Beim Erstellen einer virtuellen Maschine in Azure stellt Microsoft eine Reihe von Abbildern (Images) zum Erstellen Ihrer virtuellen Maschinen bereit. Dabei handelt es sich um Images verschiedener Betriebssysteme, wie Windows Server oder Windows 10 Pro, mit denen Sie die Software installieren können, die Sie zum Ausführen von Automatisierungsaufträgen benötigen.
So erfassen Sie ein Image einer virtuellen Maschine:
-
Erstellen Sie eine virtuelle Maschine in Ihrem Azure-Konto, und stellen Sie eine Verbindung damit her:
a. Rufen Sie Virtuelle Maschinen auf und erstellen Sie eine virtuelle Maschine für die zuvor erstellte Ressourcengruppe.
b. Stellen Sie die Verbindung mit Ihrer virtuellen Maschine her. -
Erstellen Sie den lokalen Benutzer, und installieren Sie die erforderliche Automatisierungssoftware:
Verknüpfen Sie die virtuelle Maschine nicht mit einer Domäne.
a. Führen Sie bei Windows Updates durch und starten Sie ggf. neu.
b. Erstellen Sie einen lokalen Benutzer für den Unattended-Roboter (z. B.uirobot
). Weisen Sie dem lokalen Benutzer die Administrator-Rolle zu, deaktivieren Sie Benutzer muss Kennwort bei nächster Anmeldung ändern und wählen Sie Kennwort läuft nie ab.
c. Gewähren Sie dem lokalen Benutzer Remote-Access-Berechtigungen auf der virtuellen Maschine.
d. Melden Sie sich vom Administratorkonto ab und melden Sie sich als lokaler Benutzer an.
e. Installieren Sie sämtliche Software, die Sie für Automatisierungen benötigen, z. B. Microsoft Excel oder Google Chrome. Sie müssen keine UiPath-Software installieren, wir tun das für Sie.
f. Melden Sie sich vom Roboterkonto ab und melden Sie sich als Administrator an.Wenn Sie den Roboter installiert haben (optional), stellen Sie sicher, dass Sie ihn nicht mit dem Orchestrator verbinden – andernfalls können Sie das Image der virtuellen Maschine nicht verwenden.
-
Erstellen Sie ein generalisiertes VM-Image:
a. Verwenden Sie das Sysprep-Tool, um die virtuelle Maschine zu verallgemeinern.
sysprep.exe
unterbricht Ihre Sitzung nach der Hälfte der Zeit.

- Nachdem sich der Status der virtuellen Maschine in Angehalten geändert hat, erstellen Sie ein verwaltetes Image Ihrer virtuellen Maschine.
Wählen Sie dieselbe Ressourcengruppe wie für die virtuelle Maschine aus. Wählen Sie auch Nein, nur ein verwaltetes Bild erfassen aus.
Sie verfügen jetzt über ein vollständig konfiguriertes Image, mit dem Sie neue virtuelle Maschinen für die Automatisierung erstellen können.
Einrichtung in AWS
Wenn Ihr Cloud-Dienstanbieter Amazon Web Services (AWS) ist, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) für die elastische Roboterorchestrierung zu konfigurieren.
If you are not the AWS administrator, skip this section and instead reach out to your IT team to perform these steps and ask them to provide the details listed under AWS Requirements.
Best Practices zu AWS
Choosing the right AWS region: Ensure Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) is located in an appropriate region. We recommend you always pick the AWS region that is closest to the region where your Orchestrator instance is hosted when creating an elastic robot pool. Consider both latency and data transfer costs between Orchestrator, Robots, and the customer application when determining the location of the VPC. Contact the UiPath support team for details on how to allocate all your assets close to each other. Learn more about regions and instances in the Getting Started guide.
Capacity and cost optimization: Ensure Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) resources are sized appropriately according to the deployment, customer requirements, and UiPath best practices. Amazon EC2 passes on to you the financial benefits of Amazon’s scale. See Amazon EC2 Instance Purchasing Options for a more detailed description of Amazon EC2 pricing. UiPath allows you to use your existing machines to take advantage of your optimized EC2 size configuration. We recommend downsizing or terminating idle or underutilized Amazon EC2 instances to optimize costs.
Calculate the costs: You can use the AWS pricing calculator to get an estimate of Total Cost of Ownership (TCO) for UiPath infrastructure deployed on AWS, by using the AWS label UiPath:Managed: true
. The cost displayed in the calculator is for the infrastructure only. To get a more accurate TCO value, also consider the cost of UiPath licenses.
Generieren eines AWS-Zugriffsschlüssels
- Melden Sie sich bei der Amazon EC2-Konsole als Benutzer an. Sie müssen über die folgenden Berechtigungen verfügen:
Permission Category | Read / List | Update | Create | Delete |
---|---|---|---|---|
ec2:* | All | All | All | All |
cloudformation:* | All | All | All | All |
ssm:* | All | All | All | All |
iam.* | iam:GetInstanceProfile iam:ListInstanceProfiles iam:GetRole iam:ListRoles | iam:PutRole iam:PutRolePolicy iam:PassRole | iam:AddRoleToInstanceProfile iam:CreateInstanceProfile iam:CreateRole | iam:RemoveRoleFromInstanceProfile iam:DeleteInstanceProfile iam:DeleteRole iam:DeleteRolePolicy |
- Befolgen Sie die Anleitung von Amazon zur Erstellung eines Zugriffsschlüssels.
- Speichern Sie die Zugriffsschlüssel-ID und den geheimen Zugriffsschlüssel für die spätere Verwendung.
Erstellen eines AWS EC2-Images
Hinweis:
Wenn Sie benutzerdefinierte VMs anstelle einer Vorlagen-VM verwenden möchten, überspringen Sie diesen Abschnitt und erstellen Sie stattdessen die VMs, die Sie für die elastische Roboterorchestrierung verwenden möchten.
-
Melden Sie sich bei der Amazon EC2-Konsole an.
-
Befolgen Sie die Amazon-Dokumentation, um eine AWS EC2-Instance zu erstellen, und führen Sie im Rahmen der Schritte Folgendes aus:
a. Wählen Sie für das AMI ein Windows 10- oder ein Windows Server-Image aus. Wenn keines vorhanden ist, müssen Sie es erstellen.
b. Installieren Sie alle Windows-Updates, während Sie über RDP verbunden sind, installierten Sie alle Windows-Updates und starten Sie ggf. neu.
c. Installieren nach dem Neustart Sie sämtliche Software, die Sie für Automatisierungen benötigen, z. B. Microsoft Excel oder Google Chrome. Sie müssen keine UiPath-Software installieren, wir tun das für Sie.
d. Löschen Sie den Ordner C:\Windows\Panther.
e. Erstellen Sie einen lokalen Windows-Benutzer für den Roboter, z. B.robot
und gewähren Sie ihm Remotedesktoprechte.
f. Drücken Sie Strg + Alt + Entf. und ändern Sie das Kennwort für den Roboterbenutzer.
g. Öffnen Sie die EC2-Starteinstellungen, und klicken Sie unten auf mit Sysprep herunterfahren.
Sysprep ist ein Microsoft-Tool und Sie verwenden es, um ein verallgemeinertes Maschinen-Image für EC2zu erstellen. -
Sobald Sysprep in der Amazon EC2-Konsole fertig ist, warten Sie, bis die Instanz heruntergefahren wird, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und gehen Sie auf Bild und Vorlagen > Bild erstellen:

Sie können das neue Image in der Amazon EC2-Konsole sehen, links unter Images > AMIs. Sie verfügen jetzt über ein vollständig konfiguriertes Image, mit dem Sie neue virtuelle Maschinen für die Automatisierung erstellen können.
In GCP einrichten
Wenn Ihr Clouddienstanbieter die Google Cloud Platform (GCP) ist, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um die Verbindung des Orchestrators mit der GCP vorzubereiten.
If you are not the GCP administrator, skip this section and instead reach out to your IT team to perform these steps and ask them to provide the details listed under GCP Requirements.
- Erstellen Sie ein neues Projekt in der GCP.
- Rufen Sie die Projekt-ID ab und speichern Sie sie für die spätere Verwendung.
- Erstellen Sie ein Dienstkonto in Ihrem GCP-Projekt.
- Erstellen Sie einen Dienstkontoschlüssel in JSON und speichern Sie den Wert des privaten Schlüssels für die spätere Verwendung.
Erstellen virtueller Maschinen
If you want to use elastic robot orchestration and have us create machines for you on demand, you must create custom machine images in your GCP project.
Die folgenden Anweisungen sind eine Beispielkonfiguration zum Erstellen eines Abbilds von einem nichtflüchtigen Datenträger, der von einer vorhandenen Windows-VM erstellt wird, die Sie unter Ihrem Projekt haben.
- Melden Sie sich bei der Google Cloud Console an.
- Klicken Sie auf Compute Engine und dann unter Virtuelle Maschinen auf VM-Instanzen .
- Klicken Sie oben auf der Seite auf Instanz erstellen .
- Geben Sie die Details wie folgt ein:
- Für Name , Region und Zone können Sie angeben, was Sie möchten.
- Für Maschinenkonfiguration können Sie die Standardwerte beibehalten.
- Klicken Sie unter Startvolume auf Ändern und dann auf Öffentliche Bilder .
- Wählen Sie für Betriebssystem die Option Windows aus.
- Wählen Sie unter Version eine der Windows Server 2019-Optionen aus.
- Sie können die Standardeinstellungen für den Typ des Startdatenträgers und die Größe (GB) akzeptieren oder sie nach Ihren Bedürfnissen ändern.
- Klicken Sie auf Erstellen (Create).
- Nachdem das Bootlaufwerk bereit ist, können Sie auf Erstellen klicken und GCP erstellt die virtuelle Maschine (VM) für Sie.
- Um ein benutzerdefiniertes Image verwenden zu können, das von der VM erstellt wurde, stoppen Sie die soeben erstellte VM.
- Wechseln Sie am Rand der Seite zu Speicher und klicken Sie auf Bilder .
- Klicken Sie oben auf der Seite auf Bild erstellen .
- Fahren Sie mit diesen Anweisungen fort, um ein Windows-Abbild zu erstellen.
Einrichtung im Orchestrator
Da Ihr Cloudserviceanbieter jetzt eingerichtet ist, können Sie den Orchestrator damit verbinden und die elastischen Roboter einrichten.
Konfigurieren der Cloudanbieter-Verbindung
In Orchestrator:
- Navigieren Sie zu Mandant > Einstellungen.
- Wählen Sie auf der Seite Einstellungen des Mandanten die Registerkarte Cloud-Verbindungen aus.
- Klicken Sie auf das Symbol für Cloudanbieter-Abonnement hinzufügen, und wählen Sie Ihren Anbieter aus:

- Geben Sie einen Namen für die Verbindung links ein.
- Fügen Sie die Cloudverbindungsdetails hinzu, die für den ausgewählten Cloudanbieter gelten:

- Klicken Sie auf Speichern (Save).
Ihr Cloudanbieter überprüft die Informationen und stellt dann eine Verbindung mit Ihrem Orchestrator her.
Erstellen eines Elastic Robot-Pools
Um elastische Roboter mit dem Orchestrator in der Cloud zu verbinden, müssen Sie eine Maschinenvorlage des Typs Elastic Robot-Pool bereitstellen. Diese Maschinenvorlage wird verwendet, wenn UiPath die Roboter verwaltet und sie in Ihrer Cloud ausgeführt werden.
Beim Erstellen des Pools für elastische Roboter haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie können uns erlauben, Maschinen basierend auf Ihrer generalisierten Cloud-VM automatisch zu erstellen, wenn sie benötigt werden. Dadurch wird der Bereitstellungsprozess für Maschinen und Roboter automatisiert. Immer wenn ein Prozess ausgeführt werden muss, wird die erforderliche Anzahl von Maschinen erstellt. Darüber hinaus installieren wir bei der ersten Verwendung des elastischen Roboterpools die erforderliche UiPath-Software, um den Roboter auf den neuen Maschinen auszuführen.
- (Nur AWS oder Azure) Sie können bestimmte VMs hinzufügen, die wir für die elastische Roboterorchestrierung verwenden sollen. Dies ist eine eingeschränkte Version der elastischen Roboterorchestrierung, bei der wir die VM nach Bedarf starten und stoppen können, um Prozesse auszuführen und die erforderliche UiPath-Software zum Ausführen des Roboters zu installieren, aber wir verwenden nur die angegebenen Maschinen. Wir können weder neue Maschinen für Sie erstellen noch von Ihnen erstellte Maschinen entfernen.
So erstellen Sie den Pool für elastische Roboter:
- Wählen Sie Mandant oben links aus und dann Maschinen.
- Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf Maschine hinzufügen und wählen Sie Elastic Robot-Pool aus:

Die Seite Elastic Robot-Pool hinzufügen wird auf der Registerkarte Allgemeine Details geöffnet:

- Geben Sie auf der linken Seite einen Namen ein und fügen Sie optional eine Beschreibung für den Elastic Robot-Pool hinzu.
- Geben Sie in den Feldern Production (Unattended), NonProduction und Tests die Anzahl der Runtimes (Roboterlizenzen) ein, die für jede Maschine erforderlich sind, die basierend auf dieser Vorlage erstellt wird.
Es wird empfohlen, 1 für Unattended-Lizenzen und 0 für Non-Production- und Test-Lizenzen auszuwählen. Wenn Sie Testsätze ausführen, legen Sie 1 Lizenz für Testausführungszeiträume fest. - Wählen Sie rechts unter Profilplanung das Standardprofil aus, das steuert, wie wir die Maschinenzuweisung priorisieren sollen:
- Kosteneffizient: Minimiert die CSP-Kosten für die Ausführung von VMs, aber die Wartezeit für ausstehende Aufträge, die geplant werden müssen, nimmt zu.
- Ausgewogen: Ausgewogenheit zwischen CSP-Kosten für den Betrieb von VMs und Beschleunigung der Auftragsplanung.
- Schnell: Minimiert die Planungswartezeit von ausstehenden Aufträgen, aber die Kosten beim Ausführen von VMs nehmen zu
Für jede der oben genannten Optionen bestimmen wir, wann eine Maschine zugewiesen oder freigegeben werden soll, indem wir mehrere Details berücksichtigen, einschließlich der Anzahl der ausgeführten VMs, der Wartezeit bis zur Verfügbarkeit einer Maschine, der Anzahl der Auftragselemente in der Warteschlange für eine Maschine und der Abklingzeit. - Erweitert : Legen Sie Parameter manuell fest, um zu steuern, wie schnell neue Maschinen bei Bedarf zugewiesen werden:

Using the Advanced profile can incur additional CSP costs since it can keep machines running longer, depending on the settings you use.
- Optional können Sie unter Profilplanung ein anderes Profil als das oben konfigurierte so festlegen, dass es nur für eine bestimmte Dauer verwendet wird. Weitere Informationen und Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren der Profilplanung .
- Klicken Sie in der unteren rechten Ecke auf Weiter, um zum nächsten Schritt zu wechseln.
Die Seite Details zur VM und Laufzeit wird geöffnet. - Wählen Sie auf der Liste Cloudverbindung die Cloud-Serviceanbieterverbindung aus, die Sie zuvor im Orchestrator erstellt haben.
- Für Azure wählen Sie die Ressourcengruppe aus, die für die Verbindung verwendet wird.
Für AWS wählen Sie die Region aus.
Wählen Sie für GCP die Zone aus. - Wenn Sie möchten, dass wir Ihre VM-Vorlage verwenden, um Maschinen und Roboter bei Bedarf automatisch bereitzustellen, lassen Sie den Umschalter Maschinen automatisch erstellen aktiviert.
Wenn Sie über benutzerdefinierte VMs verfügen und diese verwenden möchten, deaktivieren Sie den Umschalter.
Wenn Ihr Cloudanbieter GCP ist, ist diese Option nicht verfügbar. - Wählen Sie auf der Liste Maschinenimage oder Maschine(n) jeweils die VM-Vorlage oder die benutzerdefinierten VMs aus, die Sie für die elastische Roboterorchestrierung erstellt haben.
- Wenn Sie Maschinen automatisch erstellen deaktiviert haben, verwenden wir nur die ausgewählten Maschinen für die Elastic Robot Orchestration. Stellen Sie bei Aktivierung dieser Option sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Maschinen nicht in einem anderen Elastic Robot-Pool verwendet werden. Zudem muss bei in AWS gehosteten VMs für die AWS EC2-Instanz das
AmazonSSMManagedInstanceCore
-Instanzprofil angehängt sein. Anweisungen finden Sie in der AWS-Dokumentation. - Wenn die Option Maschinen automatisch erstellen aktiviert ist, verwenden wir die ausgewählte Vorlage, um die erforderliche Anzahl von Maschinen bei Bedarf zu erstellen.
- Wenn Sie Maschinen automatisch erstellen deaktiviert haben, verwenden wir nur die ausgewählten Maschinen für die Elastic Robot Orchestration. Stellen Sie bei Aktivierung dieser Option sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Maschinen nicht in einem anderen Elastic Robot-Pool verwendet werden. Zudem muss bei in AWS gehosteten VMs für die AWS EC2-Instanz das
Adding a machine template for Azure images may take up to 15 minutes.
- Wenn Sie Maschinen automatisch erstellen deaktiviert haben, klicken Sie rechts unten auf Fertig stellen und überspringen Sie die verbleibenden Schritte.
- Für Maximale Anzahl von Maschinen wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Maximal verfügbare verwenden: Wenn der Pool auf die maximal verfügbaren Lizenzen für den ausgewählten Mandanten skaliert werden soll; Das von Ihnen gewählte Abo-Modell für die Cloud kann den Maximalwert einschränken.
- Limit angeben: Wenn Sie die maximale Anzahl der Maschinen begrenzen möchten, wählen Sie diese Option aus und geben Sie die maximale Anzahl der Maschinen ein, die wir erstellen können.
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um zusätzliche Optionen anzuzeigen.

- Wählen Sie aus der Liste Maschinengröße eine der verfügbaren Optionen aus:
- Klein: Dual-Core-Prozessor, 8 GB RAM;
- Mittel: Quad-Core-Prozessor, 16 GB RAM;
- Groß: 8-Kern-Prozessor, 32 GB RAM.
Die Größe der Maschine hängt von dem von Ihnen genutzten Cloud-Angebot ab. Eine kleine Maschine ist in der Regel ausreichend für alltägliche Automatisierungsaufgaben.
-
Auf der Liste Virtuelles Netzwerk können Sie Automatisch auswählen, damit Ihre Maschinenvorlage ein eigenes virtuelles Netzwerk bereitstellen kann, oder das virtuelle Netzwerk auswählen, das für Ihren Cloudanbieter verwendet wird, um dieses virtuelle Netzwerk und Subnetz zu verwenden, falls definiert.
-
Klicken Sie Beenden an.
Ihr Pool für elastische Roboter ist jetzt eingerichtet und kann in einem modernen Ordner zum Ausführen von Aufträgen verwendet werden.
Konfigurieren der Profilplanung
Sie können die Profilplanung verwenden, um einen elastischen Roboterpool so festzulegen, dass er ein anderes Zuweisungsprofil als das festgelegte verwendet, jedoch nur während eines bestimmten Zeitraums.
Wenn Sie beispielsweise in der Regel nur am Ende des Monats eine geschäftigere Zeit haben und Ihr Pool das Profil Ausgewogen verwendet, verwenden Sie die Profilplanung, um das Profil „Schnell“ an den letzten Tagen jedes Monats festzulegen, um eine bessere Leistung zu erzielen, wenn Sie sie benötigen. .
So legen Sie die Profilplanung für einen Pool mit elastischen Robotern fest:
- Wählen Sie Mandant oben links aus und dann Maschinen.
- Klicken Sie ganz rechts in der Zeile auf (Weitere Aktionen) und wählen Sie Maschine bearbeiten aus.
Die Seite Cloud-Maschinenpool bearbeiten wird geöffnet. - Scrollen Sie nach unten zum Ende der Seite und klicken Sie unter Profilplanung auf Intervall hinzufügen .
Eine neue Zeile wird angezeigt, in der Sie das zu verwendende Intervall und Profil festlegen können:

- Klicken Sie in der Spalte Startzeit entweder auf das Kalendersymbol, um ein Datum und eine Uhrzeit auszuwählen, oder geben Sie die Werte ein.
Dies ist der Moment, in dem das festgelegte Zuweisungsprofil des Pools nicht mehr verwendet wird und stattdessen das von Ihnen ausgewählte Profil verwendet wird. - Legen Sie in der Spalte Endzeit den Tag und die Uhrzeit fest, zu der der Pool wieder auf sein Standardzuweisungsprofil umschalten soll.
Das Standardprofil, das jederzeit außer während des angegebenen Intervalls verwendet wird, wird unter der Überschrift Profilplanung erwähnt. - Wählen Sie in der Spalte Profil aus, welches Zuweisungsprofil Sie während des angegebenen Intervalls anstelle des Standardintervalls verwenden möchten.
- Klicken Sie optional auf Intervall hinzufügen , um ein weiteres Intervall oder Profil zu planen.
Sie können dasselbe oder ein anderes Profil als das für das vorherige Intervall festgelegte auswählen, aber stellen Sie sicher, dass sich die Intervalle nicht überschneiden. - Klicken Sie auf Aktualisieren, um Ihre Änderungen anzuwenden.
Das Zuweisungsprofil für diesen Pool wechselt jetzt automatisch zu den ausgewählten Profilen für die von Ihnen definierten Intervalle und wechselt dann zurück zum Standardprofil, wenn es sich außerhalb dieser Intervalle befindet.
Konfigurieren der modernen Ordner- und Kontorollen
Sie müssen den Elastic Robot-Pool zu einem modernen Ordner hinzufügen und dem Konto, das die virtuelle Maschine verwendet, Automatisierungsrechte für den Ordner gewähren.
- Wählen Sie links einen modernen Ordner und gehen Sie zu Einstellungen > Maschinen.
- Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf Maschinen im Ordner verwalten .
- Wählen Sie den Elastic Robot-Pool aus und klicken Sie auf Aktualisieren.
- Wechseln Sie zur Seite Zugriff verwalten , um die verfügbaren Konten anzuzeigen.
- Wenn das Konto, auf dem Sie die Automatisierungen ausführen möchten, bei dem es sich um den lokalen Benutzer der virtuellen Maschine handeln sollte, nicht aufgeführt ist, fügen Sie es hinzu und weisen Sie ihm die Roboterrolle zu.
Wir empfehlen die Verwendung eines Roboterkontos, ein Kontotyp, der für die Ausführung von Unattended-Automatisierungen bestimmt ist. - Klicken Sie rechts neben der Kontozeile auf das Symbol Weitere Aktionen und wählen Sie Bearbeiten aus. Nehmen Sie die folgenden Änderungen vor:
a.Für Robotereinrichtung > Attended Robot schalten Sie den Umschalter aus.(Gilt nicht für Roboterkonten.)
b. Für Roboter-Setup > Unattended-Roboter schalten Sie den Umschalter ein. (Für Roboterkonten bereits aktiviert.)
c. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vordergrundautomatisierungen ausführen (Anmeldeinformationen erforderlich).Geben Sie im Feld Domäne\Benutzername.\username
ein (z. B..\uirobot
).Geben Sie im Feld Kennwort das Kontokennwort ein.
d. Schalten Sie für Robotereinstellungen den Schalter auf ein, um sich an der Konsole anzumelden, und wählen Sie Nein aus, um zu verhindern, dass beim Roboter eine Zeitüberschreitung passiert.
Ihr moderner Ordner ist jetzt eingerichtet und das Konto ist konfiguriert.
Unterordner
Im Gegensatz zu regulären Maschinenvorlagen wird ein Elastic Robot-Pool beim Hinzufügen zu einem Ordner nicht auch zu dessen Unterordnern hinzugefügt. Wenn Sie die Maschine auch in einem Unterordner verwenden möchten, müssen Sie die obigen Schritte für den Unterordner ausführen.
Nachdem die Einrichtung im Orchestrator ebenfalls abgeschlossen ist, können Sie mit der Ausführung von Automatisierungen in der Cloud beginnen.
Testen einer Automatisierung in der Cloud
Testen Sie die Einrichtung der Elastic Robot Orchestration, indem Sie Ihre erste Automatisierung in der Cloud ausführen.
Creating the first virtual machine can take some time - from 10 minutes to several hours (observed only in Azure). A virtual machine must be available to run a job before you can test-run an automation.
In Orchestrator:
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein Projekt veröffentlicht oder ein Paket in den Orchestrator hochgeladen haben.
- Wechseln Sie aus Ihrem modernen Ordner zu Automatisierung > Prozesse.
- Erstellen Sie einen neuen Prozess.
- Starten Sie den Auftrag.
Fehlersuche und ‑behebung
Überwachung
Um auf Fehler zu überprüfen, können Sie die elastische Roboterorchestrierung auf den folgenden Seiten überwachen:
- You can see pending jobs that are waiting for an available machine on the Jobs page. If jobs are pending longer than expected, check your cloud service provider setup to make sure everything is configured properly.
- In Azure, AWS oder GCP können Sie sehen, welche virtuellen Maschinen erstellt werden. Sie können die erstellten virtuellen Maschinen auch im Orchestrator auf der Seite Überwachung des modernen Ordners sehen. Wenn einer verfügbar wird, ist er bereits mit dem Orchestrator verbunden, sodass der nächste ausstehende Auftrag ausgeführt wird. Wenn keine virtuellen Maschinen erstellt werden, überprüfen Sie die Konfiguration Ihrer Maschinenvorlage bei Ihrem Clouddienstanbieter und den Pool für elastische Roboter im Orchestrator.
- On the Alerts page in Orchestrator, you can set the State filter to All to see details about the Cloud Robots component and see as new robots are created or any errors. To see alerts, you need to have the Alerts - View and Machines - View permissions from a role that is directly assigned to your account (not inherited from groups), and to be added to the folders where elastic robot orchestration is used.
Maschinenpooleinrichtung
Wenn Sie Maschinen automatisch erstellen deaktivieren und feststellen, dass die Maschinen, die Sie während der Einrichtung ausgewählt haben, beim späteren Bearbeiten des Pools für elastische Roboter nicht angezeigt werden, kann dies daran liegen, dass einige Maschinen derzeit oder zuvor in Ihren anderen Pools für elastische Roboter zugewiesen sind. Sie können dieselbe Maschine jeweils nur in einem Pool für elastische Roboter verwenden.
So beheben Sie dieses Problem:
- Öffnen Sie die Seite Warnungen, um die Meldung für den Maschinenimport zu finden.
- Überprüfen Sie die Meldung, um festzustellen, ob Maschinen übersprungen wurden. Wenn ja, fahren Sie mit diesem Prozess fort. Andernfalls überprüfen Sie die Konfiguration der VM bei Ihrem Cloudserviceanbieter.
- Entfernen Sie die Maschine aus allen anderen Pools.
- Warten Sie, bis die aktuelle Aufgabe, die auf der Maschine ausgeführt wird, beendet ist. Das dauert in der Regel weniger als 1 Minute.
- Fügen Sie die Maschine im Pool für elastische Roboter hinzu.
Maschinenbereitstellung fehlgeschlagen (nur AWS)
Wenn Sie AWS verwenden und die Maschinenbereitstellung mit dem Fehler Maschinenbereitstellung fehlgeschlagen fehlgeschlagen ist und in den Details status CREATE_FAILED for stack <name>
enthalten ist, können Sie die Stack-Ereignisse nachverfolgen, um die Ursache zu ermitteln.
Fehler können während der CloudFormation-Stack-Erstellung auftreten, am häufigsten aufgrund von AWS-Berechtigungen oder -Kontingenten.
So beheben Sie dieses Problem:
- Melden Sie sich unter https://console.aws.amazon.com/cloudformation/ beim CloudFormation-Portal an.
- Wählen Sie Stacks aus.
- Wählen Sie den Stack aus, der in den Fehlerdetails angegeben ist. Die CREATE_FAILED-Meldung wird angezeigt:

- Informationen zur Fehlerursache finden Sie in der Spalte Statusgrund.
- Beheben Sie die Ursache.
- Wechseln Sie im Orchestrator zu Mandant > Maschinen und bearbeiten Sie den Pool für elastische Roboter, um die Erstellung einer neuen Version des Pools zu erzwingen. Ändern Sie beispielsweise den Wert für Größe , speichern Sie ihn, und bearbeiten Sie ihn erneut, um ihn wieder zum ursprünglichen Wert zu ändern, und speichern Sie.
Der CloudFormation-Stack kann nach einem Fehler nicht selbst fortgesetzt oder erneut versucht werden. Wenn Sie Änderungen am Pool für elastische Roboter vornehmen, wird der Prozess erneut gestartet.
Häufig gestellte Fragen
Werden meine erstellten Maschinen-Images automatisch mit den neuesten Versionen und Updates von Windows aktualisiert?
Nein. Wenn Sie die neueste Windows-Version und die neuesten Updates verwenden möchten, müssen Sie Ihr Image im Cloud-Dienstanbieter (CSP) neu erstellen.
Wann werden UiPath Robot-Aktualisierungen angewendet?
Wir aktualisieren Ihre VMs auf die neueste Version von UiPath Robot innerhalb von ca. zwei Wochen, sobald eine neue Version verfügbar ist.
Die Aktualisierung erfolgt:
- wenn eine Maschine, die ein Update benötigt, zum ersten Mal startet
- bevor eine Maschine, auf der Aufträge ausgeführt wurden, heruntergefahren wird
- Für Maschinen, die ständig in Betrieb sind und das Update erst nach zwei Wochen erhalten können, planen wir ein kurzes Wartungsfenster auf der Maschine ein, um das Update zu installieren.
Aktualisiert vor 15 Tagen