Abonnieren

UiPath Robot

Anleitung für UiPath Robot

2022.10.3


Der UiPath-Ansatz zur Patches-Dokumentation


🛈 UiPath veröffentlicht regelmäßig Patches, die Korrekturen und Verbesserungen enthalten, wenn ein geschäftlicher Bedarf besteht. Die Dokumentation für eine bestimmte Version spiegelt den neuesten Patch auf dieser Version wider. Produktänderungen zwischen den Patches können in den Versionshinweisen überprüft werden.
Im Mai 2021 beispielsweise zeigt die Dokumentation von Robot 2020.10 den neuesten Patch, nämlich 2020.10.7.



Release-Datum: 27. Oktober 2022

What’s New

Virtueller Bild-in-Bild-Desktop

A new type of Picture in Picture based on virtual desktops is available. This allows you to run automations on a virtual desktop, supports multiple PiP user sessions per machine, and it does not require re-authentication or launching startup apps.

Proxykonfiguration mit Standardauthentifizierung

When using a basic authentication proxy, you can set the credentials directly from the UiPath Assistant.

858

Neue geführte Touren in UiPath Assistant

Two new guided tours are now available for new UiPath Assistant users to quickly learn how to run automations and use reminders. The tours are automatically launched when the UiPath Assistant is opened for the first time and can be started at any time from the Preferences menu. Find more information in the Help menu documentation.

Migrieren lokaler Automatisierungen in den Ordner Ihres persönlichen Arbeitsbereichs

When the Robot connects to Orchestrator, UiPath Assistant now prompts you to migrate locally stored automations to your personal workspace folder in Orchestrator. You can migrate your local automations from the Preferences menu as well.

Neue Funktionen in Automation Ops

Automation Ops-Richtlinien bieten jetzt mehr Optionen, um zu verwalten, wie Benutzer mit dem UiPath Assistant interagieren.

Neben Widgets können Sie jetzt Folgendes festlegen:

  • UiPath Assistant automatisch mit Windows starten
  • Zulassen/verhindern, dass Benutzer die Protokollierungsstufe ändern
  • Minimieren Sie UiPath Assistant, während eine Automatisierung ausgeführt wird.
  • Task Capture aktivieren/deaktivieren
  • Zulassen/nicht zulassen, dass Benutzer Automatisierungen außerhalb des persönlichen Arbeitsbereichs ausführen
  • Automatisierungen nach Ordnern gruppieren

For more information, see the Automation Ops governance documentation.

UiPath-Apps und Action Center-Widgets in UiPath Assistant

Starting with 2022.10, you can do more without leaving the UiPath Assistant, as you can now run Apps and manage your actions from Action Center directly in the UiPath Assistant, without having to rely on a browser.

2098

Zugriffsprüfung auf IP-Bereich

You are now able to define trusted IP ranges from which users can connect their robot and Assistant to Orchestrator. If a user tries to connect from an IP outside of the allowed ones, an error message is displayed in the UiPath Assistant. Read more about Restricting Access by IP.

Einfaches Wechseln von Mandanten

Wenn Sie Zugriff auf mehrere Mandanten haben, können Sie jetzt direkt über eine Dropdownliste neben Ihrem Namen in UiPath Assistant zwischen ihnen wechseln, ohne sich ab- und wieder anmelden zu müssen.

1165

EDR-Schutzstatus

The Crowdstrike EDR (Endpoint Detection Response) protection status of your robot machines is now visible in Orchestrator and in the Assistant.

Erzwungene Kerberos-Unterstützung

Umgebungen, die Richtlinien verwenden, die die Kerberos-Authentifizierung für RDP erzwingen, werden jetzt unterstützt. Sie müssen die Umgebungsvariable UIPATH_DNS_MACHINENAME auf der Maschine mit dem Wert True festlegen. Dadurch wird die Verwendung des DNS-Hostnamens für „localhost“ beim Erstellen von RDP-Sitzungen umgeschaltet.

Verbinden des Roboters während der Installation

You are now able to connect your Robot and Studio to Orchestrator using Client Credentials at install time. This is available for both the user interface and command line interface installations.

More details can be found in the installing Studio documentation

Verbesserungen

  • Informationsprotokolle werden jetzt in eine Datei statt in das Ereignisprotokoll geschrieben:

    • %LOCALAPPDATA%\\UiPath\\Logs\\internal\Robot.log (Benutzermodus)
    • %PROGRAMDATA%\\UiPath\\Logs\\internal\Robot.log (Dienstmodus)
  • Um zu vermeiden, dass eine große Menge von Protokolldateien erstellt wird, die Speicherplatz auf der Maschine verbrauchen, können Sie Protokolldateien archivieren, sobald eine bestimmte Anzahl von Dateien erreicht wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Roboterprotokollen.

  • The IRunningJobInformation property now has additional properties. See the Building Activities documentation for more information.

  • Fallback packages folders can be configured by adding the NUGET_FALLBACK_PACKAGES environment variable on the robot machine. More information can be found in the fallback folders documentation.

Bug fixes

  • Die Sitzung würde aufgrund des Registrierungseintragscache nach einer erfolgreichen RDP-Verbindung ablaufen.
  • Die Roboter-Windows-Sitzung wurde unerwartet getrennt und dem Benutzer wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass der Windows-Bildschirm gesperrt ist oder ein UI-Timeout aufgetreten ist.
  • Ungültige Protokollmeldungen wurden an die Ereignisanzeige gesendet, als der Roboter im Benutzermodus installiert wurde. Protokolle werden jetzt bei Installationen pro Maschine wie erwartet gesendet. Das Problem tritt weiterhin für den Benutzermodus-Roboter in Installationen pro Benutzer auf.

Bekannte Probleme (Known Issues)

  • Wenn UiPath Assistant mit Studio geöffnet wird, kann das Diagnosetool nicht über UiPath Assistant gestartet werden. Um dieses Problem zu beheben, beenden Sie den UiPath Assistant, und starten Sie ihn neu.

Durchschlagende Änderungen

  • Some default log fields can no longer be overwritten. More information here.
  • Die Prozessliste wird parallel zur Prozessausführung aktualisiert, davor wurde die Prozessliste aktualisiert, bevor der Prozess gestartet wurde. Das bedeutet, dass beim Ausführen eines Prozesses über RobotJs oder CMD, für den ein Update verfügbar ist, der Auftrag möglicherweise mit der älteren Version des Prozesses ausgeführt wird.
  • Der tatsächliche Ausnahmetyp wird jetzt protokolliert, wenn Invoke-Aktivitäten verwendet werden.
  • Mit Angular erstellte benutzerdefinierte Widgets werden nicht mehr unterstützt.

Bevorstehende Entfernungen

  • Ab dem 2023.4 Enterprise-Release wird das 32-Bit-Installationsprogramm eingestellt und Sie können Studio, Robot und Assistant nur noch auf 64-Bit-Betriebssystemen installieren.
  • Starting with the 2023.4 Enterprise release, the default Linux robot image will be discontinued and replaced with the image used to run Chrome Automations on Linux.

We recommend that you regularly check the deprecation timeline for any updates regarding features that will be deprecated and removed.

Vor etwa einem Monat aktualisiert


2022.10.3



Der UiPath-Ansatz zur Patches-Dokumentation


🛈 UiPath veröffentlicht regelmäßig Patches, die Korrekturen und Verbesserungen enthalten, wenn ein geschäftlicher Bedarf besteht. Die Dokumentation für eine bestimmte Version spiegelt den neuesten Patch auf dieser Version wider. Produktänderungen zwischen den Patches können in den Versionshinweisen überprüft werden.
Im Mai 2021 beispielsweise zeigt die Dokumentation von Robot 2020.10 den neuesten Patch, nämlich 2020.10.7.



Auf API-Referenzseiten sind Änderungsvorschläge beschränkt

Sie können nur Änderungen an dem Textkörperinhalt von Markdown, aber nicht an der API-Spezifikation vorschlagen.