Abonnieren

UiPath Studio

UiPath Studio-Anleitung

2022.4.1


Der UiPath-Ansatz zur Patches-Dokumentation


🛈 UiPath veröffentlicht regelmäßig Patches, die Korrekturen und Verbesserungen enthalten, wenn ein geschäftlicher Bedarf besteht. Die Dokumentation für eine bestimmte Version spiegelt den neuesten Patch auf dieser Version wider. Produktänderungen zwischen den Patches können in den Versionshinweisen überprüft werden.
Beispielsweise zeigt die Dokumentation von Studio 2020.10 im Mai 2021 den neuesten Patch, nämlich 2020.10.7.



Release-Datum: 9. Mai 2022

Neuigkeiten

Studio wurde zu .NET 6 migriert

Studio verwendet jetzt die neueste .NET-Version, .NET 6. Windows- und plattformübergreifende Projekte zielen jetzt auch auf .NET 6 ab.

Hinzufügen von Tags zu Projekten

Organizing your automations is now easier with the introduction of project tags. Tags you add to projects are included in the published packages and can be applied to Orchestrator processes, making them easier to find. You can define two types of tags - labels and properties (key-value pairs) from the project settings or from the publish wizard by creating new tags or reusing tags that are already defined in Orchestrator. See Organizing resources with tags to find out more about tags in Orchestrator.

875

Verhindern Sie das Senden von Projekten mit Workflow-Analyse-Fehlern an Remote-Repositorys

We’ve added a new way in which you can ensure automation best practices are followed. You can now prevent projects with Workflow Analyzer errors from being sent to remote repositories by enabling the option Enforce Analyzer before Push/Check-in located in Studio Backstage View > Settings > Design. Organizations can control this setting using governance policies.

Aktualisieren Sie Abhängigkeiten beim Importieren von Workflows

To help you avoid unresolved activities when you import a workflow into a project, Studio now checks the dependencies of the project from which the file is imported, notifies you if any discrepancies are found, and prompts you to install missing packages and update packages that use an older version in the current project. For more information about importing files, see Context Menu for Projects.

625

OAuth 2.0-basiertes Framework für die Roboterauthentifizierung

In this release, we ship a new robot authentication mechanism that uses the OAuth 2.0 framework as the basis for its authentication protocol, meaning unattended robots can connect to Orchestrator using a client ID - client secret pair generated via machine template objects. The client ID - client secret pair generates a token that authorizes the connection and provides the robot with access to Orchestrator resources.

Client-Anmeldeinformationen ermöglichen dem UiPath Roboter den Zugriff auf Ressourcen, indem er seine eigenen Anmeldeinformationen verwendet, anstatt sich als ein Benutzer auszugeben. Wenn der Roboter Ressourcen vom Orchestrator anfordert, erzwingt der Orchestrator, dass der Roboter selbst über die Autorisierung zum Ausführen einer Aktion verfügt, da an der Authentifizierung kein Benutzer beteiligt ist.

More on robot authentication.

Instructions for administrators on how to manage client credentials (create new credentials, revoke access).

Instructions for RPA developers and attended users on how to connect their robots to Orchestrator from the Assistant and from.Studio.

UI-Automatisierung in plattformübergreifenden Projekten

The UI Automation activities package now supports cross-platform projects and is a default dependency in all projects with the cross-platform compatibility. You can use the activities in this package to automate tasks performed in the Chrome web browser. Please note that the package does not support cross-platform projects for which the Starts in Background project setting is enabled. For more information, see Chrome Automation on Linux Robots.

Einführung anpassbarer Felder für Vorlagen

We’ve added customizable fields to our templates, allowing a template to become a sample task with activities in place that you can configure by filling in the blank fields with your data.

When creating a template, you can mark and unmark fields as customizable by using the Plus plus button menu and selecting Mark as customizable or Unmark as customizable. Customizable fields are marked with an icon and the data inside is cleared when the template is published.

Neue Testautomatisierungsfunktionen

Datengesteuertes Testen mit Data Service

Datengesteuertes Testen erweitert seine Datenquellentypen um UiPath Data Service. Sie können Daten für Ihre Testfälle aus Data Service-Entitäten aggregieren. Sie filtern die Daten nach Ihren Kriterien und verwenden sie als Argumente bei der Erstellung von Testfällen.

:warning: This feature requires an Automation Cloud license.

For more information, see Testing through Data Service.

Datengesteuertes Testen mit automatisch generierten Daten

Automatisch generierte Daten stellen eine zusätzliche Datenquelle für Ihre Tests dar. Sie können Werte generieren, um Workflow-Bedingungen zu lösen und eine hohe Aktivitätsabdeckung zu erreichen.

Test workflows using auto-generated values.

Deskriptorabdeckung

Validation across Selectors and Object Repository items is now available with Descriptor coverage. See if your targets are indicated correctly by looking at the selector coverage of your test executions.

Verbesserungen

Leistung und Benutzerfreundlichkeit

  • Wir haben eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen, die es Studio ermöglichen, 33 % schneller zu starten, die Geschwindigkeit beim Öffnen und Erstellen von Projekten um 14 % erhöhen und die Geschwindigkeit des Sendens von Änderungen an die Source Control in Projekten mit einer großen Anzahl von Dateien zu verbessern. Um die Benutzererfahrung beim Laden von Projekten zu verbessern, werden nun weitere Informationen über den Fortschritt des Hinzufügens und Wiederherstellens von Abhängigkeiten angezeigt.
  • Die Kompilierung ist jetzt für Windows- und plattformübergreifende Projekte sowohl zur Ausführungszeit als auch zur Veröffentlichungszeit schneller. Darüber hinaus werden beim Ausführen eines Projekts nur die Dateien neu kompiliert, die sich seit der letzten Ausführung geändert haben, auch wenn Sie das Projekt zwischen den Ausführungen schließen und erneut öffnen.
  • Die vollständige Projektanalyse und -validierung wird jetzt nur noch bei der ersten Ausführung der Workflow-Analyse nach dem Öffnen eines Projekts durchgeführt. Nachfolgende Analysen überprüfen nur die Dateien, die sich seit dem letzten Durchführen der Analyse geändert haben.
  • Das Studio-Symbol in der Windows-Taskleiste beginnt nun zu blinken, wenn ein Debug-Vorgang beendet wird. So können Sie leichter erkennen, wenn die Ausführung erfolgreich abgeschlossen wurde, ein Haltepunkt oder eine Unterbrechungsaktivität erreicht wurde oder eine Ausnahme aufgetreten ist.
  • Wenn ein Haltepunkt erreicht wird und das Debugging unterbrochen wird, ist jetzt auch eine Schaltfläche Fortsetzen in der Studio-Miniaturansicht in der Windows-Taskleiste verfügbar, mit der Sie die Ausführung schnell fortsetzen können.
  • Die Seite Tools in der Studio Backstage-Ansicht ist jetzt noch nützlicher und einfacher zu navigieren:
    • Apps und Erweiterungen sind jetzt auf separaten Registerkarten verfügbar.
    • Wenn eine Erweiterung bereits installiert ist, wird die Beschriftung Installiert dafür angezeigt.
    • Sie können jetzt auch Erweiterungen deinstallieren, nicht nur installieren. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über eine Erweiterung fahren, wird für diese Erweiterung je nach aktuellem Status die Schaltfläche „Installieren“ oder „Deinstallieren“ angezeigt.
    • Eine neue Registerkarte „Plugins“ ist jetzt verfügbar. Sie enthält Einstellungen für Source Control-Plugins (verschoben von Einstellungen > Team) und Testautomatisierungs-Plugins.
  • Das Studio-Fenster hat jetzt eine Standardgröße von 1280 x 680 Pixeln und eine Mindestgröße von 1024 x 640 Pixeln.
  • Wenn der Alle Elemente erfassen-Assistent bestimmte Elemente nicht korrekt identifiziert, ist jetzt die Option Probleme melden direkt im Assistenten verfügbar. Auf diese Weise können Sie UiPath einen Bericht mit einem Bild des Bereichs mit unerwarteten Ergebnissen senden, was uns dabei hilft, die Erkennung in Zukunft zu verbessern.
  • The menu displayed when you click the Plus plus button button on the right side of activity fields now includes the option to create a variable.
  • A new option called Choose Date/Time has been added to the Plus plus button menu for fields that support TimeSpan values.

Studio-Installationsprogramm

The Studio installer has received a few updates:

  • Sie haben jetzt die Möglichkeit, Studio und Robot für den aktuellen Benutzer oder für alle Benutzer auf der Maschine in benutzerdefinierten Installationen zu installieren.
  • Der lokale Aktivitätsfeed wird jetzt immer installiert und die Option, ihn zu deaktivieren, ist im Installationsassistenten nicht mehr verfügbar.
  • To reduce the size of the Studio MSI installer, the UiPath.IntelligentOCR.Activities package is no longer included in the installer, and therefore not available in the local activities feed. The package is available for installation in the Official UiPath feed. If Studio is installed on a computer that is not connected to the internet, you can download UiPath.IntelligentOCR.Activities v6.0.1 on another computer and copy it to the Studio computer. For more information, see Managing Activities Packages.
  • Wir haben unnötige Aufforderungen zum Schließen bestimmter offener Anwendungen entfernt, die bei der Deinstallation oder Aktualisierung angezeigt wurden.
  • When the options you select in the Studio installer cause the installation to require elevated privileges, the admin icon is now displayed on the Install button to indicate administrator rights are needed to continue.

Remote-Debugging

  • Remote debugging with an unattended robot connection now supports remote robots that are not the same version as Studio. For remote machine connections, the Studio and Robot versions must match.
  • Der Remote-Debugging-Agent auf einer Maschine, mit der Sie eine Remote-Debugging-Verbindung für Unattended-Roboter herstellen, wird jetzt automatisch angehalten, wenn Sie Studio schließen, ohne die Remote-Ausführung zu starten.

Testautomatisierung

Test Explorer

  • Im Test Explorer-Panel werden datengesteuerte Testfälle bereits reduziert angezeigt, so dass Sie schnell einen Blick auf Testautomatisierungsordner mit einer großen Anzahl von Dateien werfen können. Mit den beiden neuen Schaltflächen können Sie die Informationen des Workflows und des Testfall-Panels erweitern oder reduzieren. Darüber hinaus ist jetzt die Anzahl der Varianten für jeden Testfall sichtbar.
  • Das Hinzufügen, Aktualisieren und Entfernen von Testdaten ist jetzt über das Kontextmenü des Test Explorers möglich.
  • Sie können nach Bearbeitungsstatus filtern, um entweder die Anzahl der Workflows anzuzeigen, die bei der Ausführung ignoriert wurden, oder die in Bearbeitung befindlichen Testfälle.

Unterstützung von Hintergrundprozessen

Testautomatisierungsprojekte unterstützen Hintergrundprozesse, d. h. Sie können Testfälle parallel mit einem einzigen Roboter ausführen.

Tastenkombinationen für die Barrierefreiheit

Es wurden Tastenkombinationen hinzugefügt, damit Sie die benötigten Funktionen der Testautomatisierung leichter finden.

User Experience

  • Sie können die Dauer jedes ausgeführten Tests im Test Explorer-Panel anzeigen.
  • Die Datenvariationen werden in der entsprechenden Indexreihenfolge angezeigt und wenn Sie mit dem Mauszeiger über ein Element fahren, wird eine Listenansicht aller Argumente und der zugehörigen Werte angezeigt.

Versionshinweise zur UiPath Activities-API

The UiPath.Activities.Api SDK package now has its own release notes page where you can see what's changed starting with version 21.10.3.

Bevorstehende Verwerfungen

Studio 2022.10 wird der letzte Release sein, der die Erstellung von Projekten mit der Windows-Legacy-Kompatibilität unterstützt. In Studio 2023.4 werden Sie Windows- oder plattformübergreifende Projekte erstellen können und nur Windows-Legacy-Projekte öffnen und bearbeiten können, die in früheren Versionen von Studio erstellt wurden. Ab Studio 2022.10 wird ein Migrationstool verfügbar sein, mit dem Sie Windows-Legacy-Projekte zur Windows-Kompatibilität konvertieren können.

:warning: Erratum 21 July 2022: The end of support for creating Windows-legacy projects was initially announced for Studio 2022.10. This change is now planned for Studio 2023.4.

Durchschlagende Änderungen

When sending Studio usage data to Application Insights was enabled in Studio 2021.10, the NewProject event was generated twice, first when the user selected to create a new project in the Studio Backstage View, and again when the user clicked the Create button in the new project dialog. For better clarity, the event generated when the user clicks the Create button in the new project dialog has been renamed NewProjectCreated.

Bug fixes

  • Die Verwendung von Tastenkombinationen wie AltGr + C zum Schreiben von Sonderzeichen in Ausdrücke funktionierte auf der polnischen Tastatur nicht wie erwartet.
  • Beim Erstellen eines Projekts konnte ein System.IO.IOException: Connection close-Fehler auftreten.
  • Die Option zum Aktivieren/Deaktivieren von Aktivitätsausdrücke kompilieren wurde fälschlicherweise im Projekteinstellungsfenster für Windows- und plattformübergreifende Bibliotheken angezeigt, bei denen das Kompilieren immer aktiviert ist.
  • Beim Veröffentlichen einer Bibliothek, die eine private Workflow-Datei enthielt, die eine andere private Workflow-Datei aufrief, trat ein Kompilierungsfehler auf.
  • Wenn Sie den Befehl UiPath.RemoteDebugging.Agent.exe enable ausgeführt haben, um eine Remote-Debugging-Sitzung auf einem Remote-Roboter zu initiieren, wurde in der Bestätigungsmeldung des Befehls nicht der Hostname und der Port angezeigt, die für die Einrichtung der Remote-Maschinenverbindung in Studio bereitgestellt werden müssen.
  • Das Öffnen einer Robotic Enterprise Framework-Vorlage in Studio Version 2021.10.4 führte zu einem Fehler. Dieses Problem trat in Szenarien auf, in denen alle Onlinefeeds deaktiviert und der Paketordner gelöscht wurde.
  • Ausnahmen der Rest-API, die aufgrund von Problemen der Orchestrator-Konnektivität erzeugt wurden, lieferten keine benutzerfreundlichen Fehlermeldungen.
  • Wenn die Schnittstellensprache in Studio auf Deutsch festgelegt wurde, wurde durch die Auswahl von Nicht verwendete Variablen entfernen auch die verwendeten Variablen entfernt.
  • Wenn ein Workflow zwei Variablen mit demselben Namen enthielt, die in verschiedenen Scopes erstellt wurden, wobei eine verwendet wurde und die andere nicht, dann wurden durch die Option Nicht verwendete Variablen entfernen beide Variablen entfernt, nicht nur die nicht verwendete.
  • Beim Bearbeiten von Ausdrücken, die Ersatzzeichenpaare enthielten, trat ein Fehler auf.
  • Wenn die Sprache der Benutzeroberfläche in Studio auf Französisch festgelegt wurde, wurde in der Beschriftung der Option Aktivität aktivieren im Kontextmenü des Designer-Panels fälschlicherweise STRG + D als Tastenkombination für die Aktion angegeben.
  • Wenn die Installation fehlschlug, da der aktuelle Benutzer keinen Zugriff auf den Ordner C:\Windows\Temp hatte, gab die Fehlermeldung nicht eindeutig die Ursache des Fehlers an.
  • Die Funktion Ab dieser Aktivität ausführen verhielt sich unerwartet, wenn sie für eine Aktivität verwendet wurde, die sich innerhalb von zwei verschachtelten Attach Window-Aktivitäten befand.
  • Die Workflow-Analyse lieferte manchmal unterschiedliche Ergebnisse, wenn sie einmal von Studio aus und einmal von der Befehlszeile aus ausgeführt wurde.
  • Dateiänderungen wurden in GIT nicht korrekt identifiziert, nachdem Sie die GIT-Initialisierung in Projekten mit Objekt-Repository-Elementen ausgeführt haben.
  • Wenn Sie einen Workflow geöffnet haben, der über keine entsprechende project.json-Datei verfügte (z. B. durch Doppelklicken auf eine XAML-Datei, die sich nicht in einem Projektordner befand), wurde die Sprache für Ausdrücke im neu erstellten Projekt immer auf C# festgelegt. Studio verwendet jetzt die Studio-Designeinstellung Die Sprache C# verwenden, um die Sprache des Projekts zu bestimmen.
  • Das Remote-Debuggen mit einer Unattended Roboterverbindung ist in Orchestrator-Umgebungen mit mehreren Knoten fehlgeschlagen, wenn die Standardkonfiguration verwendet wurde.
  • Die Ausführung wurde nicht angehalten, wenn während des Debuggens ein Haltepunkt für eine Comment-Aktivität erreicht wurde.

Bekannte Probleme (Known Issues)

Wenn Sie eine Use Application/Browser-Aktivität in einem Workflow mithilfe eines Bildschirms aus dem Objekt-Repository hinzufügen, können Sie die Anwendungsargumente für die Aktivität nicht bearbeiten. Um dieses Problem zu umgehen, heben Sie die Verknüpfung der Aktivität mit dem Objekt-Repository auf, bearbeiten Sie die Argumente und fügen Sie den Bildschirm erneut zum Objekt-Repository hinzu.

Activity Pack-Versionen

Die folgenden Aktivitätspakete und -versionen sind im .msi-Installationsprogramm enthalten und können im lokalen Feed gefunden werden.

  • Pakete, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, werden standardmäßig als Abhängigkeiten zu einem neu erstellten Projekt in Studio hinzugefügt.
Activity PackVersion
UiPath.UIAutomation.Activities*v22.4.4
UiPath.System.Activities*v22.4.1
UiPath.Web.Activitiesv1.11.1
UiPath.Excel.Activities*v2.12.3
UiPath.Mail.Activities*v1.15.1
UiPath.Word.Activitiesv1.10.1
UiPath.ComplexScenarios.Activitiesv1.1.6
UiPath.Presentation.Activitiesv1.3.3
UiPath.Testing.Activities*v22.4.2
UiPath.MobileAutomation.Activitiesv22.4.4
UiPath.Persistence.Activitiesv1.3.4
UiPath.PDF.Activitiesv3.6.0
UiPath.Terminal.Activitiesv2.4.0
UiPath.Form.Activitiesv1.9.6

Aktualisiert vor 8 Monaten

2022.4.1



Der UiPath-Ansatz zur Patches-Dokumentation


🛈 UiPath veröffentlicht regelmäßig Patches, die Korrekturen und Verbesserungen enthalten, wenn ein geschäftlicher Bedarf besteht. Die Dokumentation für eine bestimmte Version spiegelt den neuesten Patch auf dieser Version wider. Produktänderungen zwischen den Patches können in den Versionshinweisen überprüft werden.
Beispielsweise zeigt die Dokumentation von Studio 2020.10 im Mai 2021 den neuesten Patch, nämlich 2020.10.7.



Auf API-Referenzseiten sind Änderungsvorschläge beschränkt

Sie können nur Änderungen an dem Textkörperinhalt von Markdown, aber nicht an der API-Spezifikation vorschlagen.